Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Klausur HSK Kurs an der HFH Hamburger Fern-Hochschule zu.
Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus?
55% Kohlenhydrate
30% Fett
12-15% Proteine
Schulungsthema Umgang mit dem Blutzuckermessung
- Einziehen von Familie und Vertrauen (für den Notfall)
- Zeitpunkt der Messung (vor den Mahlzeiten und nach Anordnung)
- Ort der Punktion (OK-Regel und seitlich am Finger)
- Nadellänge (anhängig von Haut und Dauer der Erkrankung)
- Insulinmenge
- Insulinart
- Applikationsort des Insulins (Langzeit Insulin nur in den Oberschenkel, kurzwirkendes nur in den Bauch)
-> auf Hautveränderungen, z.B. Narben, achten
- Lagerung des Insulins -> unangebrochenes Insulin in den Kühlschrank, angebrochenes nicht
- vor der ersten Anwendung zwei Einheiten verwerfen/entlüften
Wo sollte langwirkendes Insulin injiziert werden?
In den Oberschenkel
Wo sollte kurz wirkendes Insulin injiziert werden?
In den Bauch
Was ist die OK-Regel
Es wird nur in Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger gestochen um den Blutzucker an den Fingern zu bestimmen. Finger zeigen das "OK-Zeichen"
Schulungthema Bewegung
Bei Bewegung kann es zu Unterzuckerung kommen. Deshalb ist auf die Anzeichen der Hypoglykämie zu achten, sowie das Monosaccaride (z.B. Traubenzucker) für den Notfall eingepackt wurden, dass vor der Bewegung eine Blutzuckerkontrolle stattfindet, und ass vor Bewegung möglichst langkrettige Kohlenhydrate konsumiert werden.
Was sind die Anzeichen einer Hypoglykämie?
- 3K-Schweis (kalt, klebrig, kleinperlig)
- Schläfrigkeit, eingetrübt
- zittrig
- Heißhunger
- Verwirrtheit
Was ist 3K-Schweiß?
Schweiß ist kalt, klebrig, kleinperlig
Was ist wichtig bei der Schulung eines Diabetes Patienten zu beachten?
- Hintergrundinformationen erfragen (z.B. ob körperlich anstrengender Beruf ausgeübt wird)
- Gewohnheiten (z.B. sehr sportlicher Patient)
- Angehörige/Vertraute mit einbeziehen
Definition Ambulate Pflege
selbstständige wirtschaftliche Einrichtung, die unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegekraft Pflegebedürftige in ihrer Wohnung mit Leistungen der häuslichen Pflegehilfe versorgen
§71 Abs. 1 SGB11
Definition der Ambulanten Pflege
selbstständige wirtschaftliche Einrichtung, die unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegekraft Pflegebedürftige in ihrer Wohnung mit Leistungen der häuslichen Pflegehilfe versorgen
Welche Themen sollten bei der Ernährungsschulung behandelt werden?
- Kohlenhydrat Einheiten
- Glycämischer-Index
- Zuckerarten
- Fettarten
- ausgewogene Ernährung
- Mahlzeiten großen und Zeiten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Klausur HSK an der HFH Hamburger Fern-Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!