Your peers in the course Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen at the Freie Universität Berlin create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Wann keimt ein Getreidekorn?
- Nach natürlicher Keimruhe
- Wassergehalt 30 - 35 %
- Keimtemperatur 2 – 4°C
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Was sind die Besonderheiten von Wintergetreide?
- "Kältebedürfnis"
- Schosshemmung
- Aufhebung durch niedrige Temperaturen nach der Keimung: Vernalisation
- Frühjahrsaussaat würde dazu führen, dass nur sehr vereinzelt und sehr spät
Halme und Ähren gebildet werden
- Temperaturresistenz winterannueller Arten bis -25°C
- Frostschäden möglich:
- Auswinterungsschäden komplexer Art: mechanisch und andere
- Kältetod
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Was sind die Besonderheiten von Sommergetreide?
- Würde bei Aussaat im Herbst schon vor dem Wintereinbruch in die
Schossphase kommen
- Auswinterung (pathologisch, unter der Schneedecke)
- weniger Ertragreich als Wintergetreide
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Welche Art von Befruchtung ist beim Roggen der Fall und warum?
Selbstinkompatibilität = Fremdbefruchter
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Welche Reifestadien gibt es bei Getreide? Und was sind ihre Merkmale?
- Milchreife: Volumenbildung
- Teigreife: Verminderung des Wassergehalts
- Gelbreife: physiologische Reife
- Vollreife: Wassergehalt unter 20 %
- Totreife: Wassergehalt unter 15 %, hohes Risiko durch Kornausfall,
Halmknicken, Strohzusammenbruch
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Was versteht man unter dem Begriff schossen?
Halmbildung durch Internodienstreckung an 4-7 Nodien
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Wann läuft das Ährenschieben ab?
parallel zum Schossen und einige Tage vor der Blüte
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Wann wird Winterweizen ausgesät
Ende September - Oktober
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Wann wird Sommerweizen ausgesät?
Frühjahr, zeitig
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Wann wird was beim Weizenanbau gedüngt? Was muss beachtet werden?
- PK-Düngung nach Nährstoffentzug (Ertrag)
- Cu, Mn beachten
- N von entscheidender Bedeutung
- Teilgaben zu verschiedenen Zeitpunkten:
- Bestockung, Schossen, Ährenschieben
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Welcher Wachstumsregler wird im Weizenanbau angewendet, was bewirkt er?
- Chlormequat (CCC)
- Standfestigkeit ↗
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
Gegen welche Unkräuter werden im Frühjahr Herbizide angewendet?
Windhalm, Ackerfuchsschwanz, Klettenlabkraut und andere
For your degree program Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen at the Freie Universität Berlin there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Freie Universität Berlin overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen at the Freie Universität Berlin or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe