Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Mikro Kurs an der Frankfurt School of Finance & Management zu.
vollständiger und unvollständiger Marktwettbewerb
vollständiger Marktwettbewerb:
unvollständiger Marktwettbewerb:
Mikroökonomie
Grundlegende Prinzipien der Ökonomie
Makroökonomie
Worum geht es in der Ökonomie?
öffentliche Güter (z.B. Autobahnen)
Nutzenfunktion
Budgetrestriktion
Annahme:
2 Güter X = (x1, x2)
Preise p = (p1, p2)
Einkommen des Verbrauchers m
Gesamteinkommen darf nicht überschritten werden - Erschwinglichkeit
p1 * x1 + p2 * x2 ≤ m
Budgetgerade: Menge aller Bündel
p1 * x1 + p2 * x2 = m
Budgetmenge: Menge der erwerbbaren Konsumbündel
Verbraucherproblem
Ökonomen:
Verbraucher wählen das beste Konsumbündel X, welches sie sich zu den gegeben Preisen p leisten können
Maximierung der Zufriedenheit (=Nutzen) der Verbraucher bei beschränkten Budget
Verbraucherpräferenzen
Vollständigkeitsprinzip:
Transitivitätsprinzip:
Mehr-ist-besser- / Monotonieprinzip:
Konvexitätsprinzip:
positive und normative Ökonomie
positive Ökonomie
normative Ökonomie
Korrelation und Kausalität
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Mikro an der Frankfurt School of Finance & Management gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!