Your peers in the course vertriebmanagement at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
vertriebmanagement
vertriebmanagement
vertriebmanagement
Presales: Kundenbedürfnisse erkennen und Kundenkontakt herstellen
Sales: Verkauf durchführen (vom Angebot bis zum Verkaufsabschluss)
Aftersales: Auftragsabwicklung und weitere Kundenbedürfnisse erkennen
vertriebmanagement
Verkaufen ist heute schwieriger als früher, weil immer mehr Produkte austauschbar sind.
Die Veränderungen sind auf fast allen Märken schneller und unberechenbarer geworden
Mit der Globalisierung sind die Märkte größer, die Anbieter zahlreicher geworden, so dass vermehrt Anpassungen erfolgen.
Die Anzahl der Vertriebswege wächst. Multichannel-Management ist geboten.
vertriebmanagement
Aufgrund komplexer werdender Produkte höheres Fachwissen von den Vertriebsmitarbeitern verlangt.
Vertriebsmitarbeiter sind heute besser als früher ausgebildet.
Lebenszyklus der meisten Produkte wird kürzer.
Über das Internet kann heutzutage 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche ge-/verkauft werden.
Internet bietet mehr Informationsmöglichkeiten für die Käufer.
Produktwissen der Käufer ist durch das Internet gestiegen.
Durch CRM können Anbieter Käufer und Interessenten besser bearbeiten.
vertriebmanagement
Der persönliche Verkauf ist umso bedeutsamer, desto
Komplexer
Erklärungsbedürftiger
Hochpreisiger
Unbekannter
neuartiger die Dienstleistungen/die Produkte sind.
Der persönliche Verkauf ist umso weniger bedeutsamer, desto
Einfacher
Selbsterklärender
Niedrigpreisiger
Bekannter
vertrauter die Leistungen/die Produkte sind.
vertriebmanagement
Erfolgsfaktoren für Vertriebsmitarbeiter sind z. B.:
Präsentation und Präsentationsunterlagen
akzeptables Angebots
akzeptables Unternehmen
akzeptable Persönlichkeit des Vertriebsmitarbeiters
psychologisches Verkaufsverhalten (Partner, Berater, Problemlöser, Empathie, Sozialverhalten)
erstklassiges Fachwissen
vertriebmanagement
Heutzutage hat sich der Vertrieb zu einem Relationship-Vertrieb entwickelt, d. h.:
Ziel: Schaffung langfristiger Geschäftsbeziehungen
Vorgehen: proaktiv, Innovation und Bedarfsweckung
Angebot: spezifische, Wert steigernde Angebote
USP: kommunikationsspezifisch, wertschätzend
Angebotsausrichtung: auf den Käufer ausgerichtet
Verkäufereigenschaften: Verkaufs- und Managementfähigkeiten
Beziehung zum Kunden: vertrauensvoller Kontakt
vertriebmanagement
Unternehmenseigene Vertriebsorgane
z. B. Geschäftsleitung, Verkaufsleitung, Verkaufsniederlassungen, Verkäufer, Call-Center, Internet
Unternehmensfremde Vertriebsorgane
z. B. Handelsvertreter, Makler, Kommissionäre, Vertragshändler, Internetanbieter, Franchisenehmer, Call-Center
vertriebmanagement
Persönlicher Verkauf
z. B. Laden-, Messe-, Besuchs, Party- und Haustürverkauf
Semipersönlicher Verkauf
z. B. Telefonverkauf, Inbound, Outbound, Videokonferenzverkauf
Unpersönlicher Verkauf
Faxverkauf, E-Commerce, Automatenverkauf, TV-Shopping, Direct-Mailing, Versandhandel, Internetverkauf
vertriebmanagement
Innenverkauf (Ladenverkauf): Initiative geht vom Kunden aus
Außenverkauf (Reiseverkauf): Initiative geht vom Verkäufer aus
Direktverkauf: Käufer und Verkäufer sind ohne Mittler in Kontakt
Indirektverkauf: ein Mittler steht zwischen Käufer und Verkäufer
Objekt des Verkaufs: Investitions-, Gebrauchsgüter-, Konsumgüter-, Dienstleistungsverkauf
B2B: Transaktionen zwischen Unternehmen
B2C: Transaktionen zwischen Konsumenten und Unternehmen
vertriebmanagement
McMurry unterscheidet sieben verschiedene Arten des Persönlichen Verkaufs:
Physische Weitergabe steht im Vordergrund, z. B. Heizöl
Im Innenverkauf werden Interessenten Produkte vorgelegt, angebotenen ausgehändigt, z. B. Einzelhandel
Bestellungen werden vom Kunden entgegengenommen und ggf. durch das individuelle Verhalten des Verkäufers beeinflusst, z. B. Markenartikelreisende
Es wird primär informiert und aufgeklärt, z. B. Pharmareferent
Es werden vorrangig Probleme für bzw. mit dem Kunden gelöst, z. B. Vertriebsbeauftragte für EDV
Kunden sind zu überzeugen, dass ein bestimmtes Produkt ihre Bedürfnisse besser befriedigt als die bisher verwendeten Produkte
Beim Verkauf von Dienstleistungen muss der Nutzen gedanklich konstruiert, kreativ und überzeugend entwickelt werden, z. B. Versicherungen, Altersvorsorge
For your degree program vertriebmanagement at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for vertriebmanagement at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe