Your peers in the course Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Messung
Beim Messen wird einer Eigenschaft eines Objekts ein Wert zugewiesen. Dabei soll die Beziehung der Eigenschaften der Objekte entsprechen.
Pragmatisch: Definition des zu Messenden und gleichzeitig Beschreibung des Messvorgangs.
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Manifeste Variablen
Können direkt gemessen werden, z. B. Größe
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Latente Variablen/Konstrukte
Können nicht direkt gemessen werden. Sie müssen erst operationalisiert werden.
z. B. Interelligenz
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Gütekriterien einer Messung
- Genauigkeit
- Objektivität
- Reliabilität
- Validität
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Gütekriterien einer Messung
Genauigkeit
Exaktheit einer Messung, z. B. "Umsatz hoch/niedrig" oder in EUR
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Gütekriterien einer Messung
Objektivität
Messung unabhängig vom Messenden, z. B. Kreditrating verschiedener Agenturen.
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Gütekriterien einer Messung
Reliabilität
Zuverlässigkeit einer Messung, z. B. bei wiederholter/anderer Messung dasselbe Ergebnis bzgl. Kundenzufriedenheit
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Gütekriterien einer Messung
Validität
Es wird das gemessen, was gemessen werden soll.
z. B. Unternehmenserfolg oder Bilanz-Kniffe
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Welches Kriterium ist verletzt, wenn die Dozentin statt "Interesse der Studierenden" "Angst vor der Klausur" gemessen hat?
Validität
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Kategoriale Skala, qualitativ
Nominal
Merkmalsausprägungen können unterschieden werden -> z. B. Geschlecht
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Kategoriale Skala, qualitativ
Ordinal
Merkmalsausprägungen können unterschieden und in eine Reihenfolge gebracht werden. Die Abstände zwischen den Werten können nicht direkt verglichen oder interpretiert werden.
z. B. Bildungsabschlüsse.
Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen)
Numerische/metrische Skala, quantitativ, kardinal
Merkmalsausprägungen können unterschieden und in eine Reihenfolge gebracht werden. Die Abstände sind vergleichbar.
For your degree program Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Statistik - Grundlagen Quantitativer Datenanalyse (eigen) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe