Your peers in the course Sinnesorgane at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Sinnesorgane
Helligkeitssehen
Wir sehen Objekte, wenn Licht von der Oberfläche eines Objektes reflektiert wird. Weitere Größen wie Illuminat, Reflektanz und Luminanz bestimmen die Helligkeit.
Sinnesorgane
Illuminanz
Intensität des Lichtes, das auf ein Objekt trifft ("Beleuchtung")
physikalisch: Leuchtdichte der Lichtquelle
Sinnesorgane
Reflektanz
Anteil der Lichtmenge, das vom Objekt in Richtung Auge reflektiert wird (weiß= hoch; Schwarz =niedrig)
physikalisch: %satz des von d. Oberfläche reflektierten Lichtes
Sinnesorgane
Luminanz
Anteil der reflektierten Lichts, der d Auge erreicht.
physikalisch: Leuchtdichte d. von der Oberfläche ins Auge reflektierte Lichts)
Sinnesorgane
Farbvorlieben
Menschen assoziieren mit Farben bestimmte Bedeutungen
Studie(Mittelwerte!) - blau, grün, weiß -> werden in alle 8 Länder als friedlich, beruhigend & freundlich wahrgenommen
braun, schwarz-> traurig und langweilig
Kinder blau-> Lieblingsfarbe 2. stelle pink und rot
Sinnesorgane
2005, Hill & Barton RA
4 kampfsportarten wurden untersucht -> Kämpfer in roten Dressen gewannen signifikant häufiger
Dieser Effekt hat aber nur bei annähernd gleich guten Kämpfen Relevanz.
Auch bei Computerspielen gewinnen rot gekleidete Helden häufiger
Sinnesorgane
Farbkonstanz
Die Farbe eigenes Gegenstands wird, auch bei wechselnder Beleuchtung, gleich farbig wahrgenommen. Dabei wird durch spezielle zellen sozusagen der Durchschnittswert des Hintegrunds abgezogen, um so die entsprechende Farbe weiter zu identifizieren.
Eine Schädigung von V4 hebt diese Farbkonstanz auf.
Sinnesorgane
Visuelle Agnosie
Wenn der Visuellen Assoziationscortex (V1) geschädigt wird, führt es zu Ausfallerscheinungen beim Sehen.
Agnosie (= nicht erkennen) bezeichnet die Unfähigkeit etwas mit einer bestimmten Sinnesmodalität zu erkennen, obwohl die Detail erkannt werden können.
Sinnesorgane
Prosopagnosie
Sondefall d. Agnosie. Die Patienten merken zwar, dass es sich um ein Gesicht handelt, sind jedoch unfähig es zu erkennen.
Sinnesorgane
Fusiform Gyrus
FFA & EBA
dort liegt ein spezialisierter Schaltkreis zur Erkennung von Gesichter.
Nur Gesichter aktivieren Fusiform Face Area (FFA).
Autisten (wenig Interesse an Gesichter) -> geringe Aktivierung der FFA
Extrastriate Body Area (EBA) -> Region in neutralen Pfad ist für das Erkennen von meschl. Körper/-teilen verantwortlich.
Sinnesorgane
Tiefenwahrnehmng
Auf der Retina bilden sich nur 2D Bilder ab. Trotzdem können wir z.B. Höhe, Entfernung & Lage von Objekten abschätzen. Dabei helfen uns vorallem die Binokulare & Monokulare Hinweisreize.
Sinnesorgane
Binokulare Hinweisreize (2)
1. Retinale Disparität:
Unser Augenabstand erzeugt etwas verschobene Bilder auf der Retina.
2. Konvergenz d. Augenmuskeln:
die Augen drehen sich nach Innen, wenn sie nahe Objekte fixieren.
For your degree program Sinnesorgane at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Sinnesorgane at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe