Your peers in the course Sehen und Wahrnehmung - eigene at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Aus welchen 2 Pfaden besteht die Wahrnehmung?
Bottom-Up und Top-Down
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Beschreibe den Pfad Bottom-Up
1. Detektion über Rezeptorzellen (z. B. Gesehenes, Gehörtes, Gerochenes)
2. Transduktion: Enkodierung körperlicher Energie als neuronale Signale
3. Übertragung ans Gehirn
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Beschreibe den Pfad Top-Down
1. Input (Empfindung)
2. Verarbeitung (Wahrnehmung): Erfahrung Motivation, Erwartung
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Zusammenhang Bottom-Up und Top-Down Pfade
Die Informationen aus der Verarbeitung/Wahrnehmung (Top-Down) und die neuronalen Signale (Bottom-Up) treffen in "Organisation und Interpretation" zusammen. Beides gemeinsam führt dann zu Verhalten, Gedanken und Emotionen.
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Empfindung
Prozess, bei dem unsere Sinnesrezeptoren und unser Nervensystem Reizenergien aus unserer Umwelt empfangen.
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Wahrnehmung
- Prozess, bei dem die sensorischen Informationen organisiert und interpretiert werden
- ermöglicht es, die Bedeutung von Gegenständen und Ereignissen zu erkennen
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Defintion Bottom-Up-Verarbeitung
- aufsteigende, datengesteuerte Informationsverarbeitung
- Analyse, die mit den Sinnesrezeptoren beginnt und aufsteigend bis zur Integration der sensorischen Informationen durch das Gehirn erfolgt
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Definition Top-Down-Verarbeitung
- absteigende, konzeptgesteuerte Informationsverarbeitung
- gesteuert durch höhere mentale Prozesse (durch Erfahrung und Erwartung wird Information interpretiert)
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Beispiele für Top-Down-Verarbeitung
Kippbilder
- perzeptuelle Mehrdeutigkeit: Die Bilder erlauben erfahrungsbedingt mehrere Interpretationsmöglichkeiten
- diese können aber nicht gleichzeitig wahrgenommen werden -> Wahrnehmung springt
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Was nehmen Menschen als Farben wahr?
elektromagnetische Wellen zwischen 400 und 700 Nanometer Wellenlänge
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Wie können wir Menschen Objekte sehen?
Wenn diese Lichtwellen in einem Spektrum von 400 und 700 Nanometer Wellenlänge reflektieren.
Sehen und Wahrnehmung - eigene
Wie ergeben sich die wahrgenommenen Farben?
Aus der Zusammensetzung der reflektierten Lichtwellen.
For your degree program Sehen und Wahrnehmung - eigene at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Sehen und Wahrnehmung - eigene at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe