Your peers in the course Management Basics at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Management Basics
Umsatz
= Erlöse = Absatzmenge x Nettoverkaufspreis
vereinfacht à Menge x Preis
Management Basics
Gewinn
= Unterschiedsbetrag zwischen Erlösen und Kosten,
man unterscheidet u.a. zwischen Periodengewinn
und Stückgewinn.
Management Basics
Kosten
= Monetär (= in Geldeinheiten) bewerteter Faktorverzehr
zur Erstellung einer betrieblichen Leistung.
Faktorverzehr z.B. Güter oder Dienstleistungen.
Sonderfall: Opportunitätskosten
Management Basics
Break-Even-Point
= Gewinnschwelle, der Punkt an dem Kosten und
Erlöse gleich groß sind und weder Gewinn noch
Verlust erwirtschaftet wird.
Management Basics
Welche Kompetenzen gibt es?
A) Mathematische Kompetenz
B) Soziodemographische Kompetenz
C) Soziale Kompetenz
D) Fachliche Kompetenz
E) Sor… Kompetenz
D) Pädagogische Kompetenz
A) Mathematische Kompetenz
B) Soziodemographische Kompetenz
C) Soziale Kompetenz
D) Fachliche Kompetenz
E) Sor… Kompetenz
D) Pädagogische Kompetenz
Management Basics
Aus der Perspektive eines U‘ gibt es einige Grundbegriffe, die zur Beurteilung eines U‘ wichtig sind. Bitte ordnen Sie die Begriffe den Erklärungen zu.
A) Umsatz
B) Gewinn
C) Kosten
D) BEP
1) Gewinnschwelle, der Punkt an dem Kosten und Erlöse gleich groß sind und weder Gewinn noch Verlust erwirtschaftet wird
2) Monetär (= in Geldeinheiten) bewerteter Faktorverzehr zur Erstellung einer betrieblichen Leistung. Faktorverzehr z.B Güter oder DL
3) Unterschiedsbetrag zwischen Erlösen und Kosten
4) Erlöse = Absatzmenge x Nettoverkaufspreis vereinfach – menge x preis
A4
B3
C2
D1
Management Basics
Bei den Grundlegenden Kostenverläufen, wird zwischen fixen und variablen Kostenverläufen unterschieden. Welche aussagen treffen auf fix und variablen Kosten zu?
A) Fixkosten unabhängig von Auslastungsgrad
B) Fixkosten abhängig von Auslastungsgrad
C) Variable Kosten sind unabhängig vom Auslastungsgrad
D) Variablen Kosten sind abhängig vom Auslastungsgrad
A) Fixkosten unabhängig von Auslastungsgrad
B) Fixkosten abhängig von Auslastungsgrad
C) Variable Kosten sind unabhängig vom Auslastungsgrad
D) Variablen Kosten sind abhängig vom Auslastungsgrad
Management Basics
Im Rahmen der Entwicklung von Geschäftsideen haben sie verschiedene Möglichketen der Ideenfindung kennengelernt: Bitte kennzeichne sinnvolle Ansätze:
A) Brainstorming
B) XXX
C) Brainwashing
D) Brainwriting
E) Experteninterviews
F) Experimente
A) Brainstorming
B) XXX
C) Brainwashing
D) Brainwriting (= 6-3-5 Methode)
E) Experteninterviews
F) Experimente
Management Basics
Bei der Gründung eines U kommt es zu Teambildungen. Das Gründungsteam besteht meist aus 2 oder mehr Personen, die eine neue Organisation gründen und daran partizipieren. Später werden weitere Teammitglieder Teil der neuen Organisation. Bitte kennzeichnen Vorteile der Teambildung:
(max. 3 Antworten)
A) Fluktuationen im Gründungsteam
B) Schwächen einzelner Teammitglieder durch homogene Teams kompensiert
C) Schwächen einzelner Teammitglieder durch heterogene Teams kompensiert
D) Fähigkeiten von Gründern können miteinander kombiniert werden
E) Sehr homogene Teams tendieren zu Einseitigkeit
F) Höheres Konfliktpotenzial (Mobbing)
G) Gründung von Teams ist sozialpsychologisch zweckmäßig
Schwächen einzelner Teammitglieder durch heterogene Teams kompensiert
Management Basics
A) KG
B) GmbH
C) AG
D) Einzelunternehmen
E) GbR
F) OHG
1) Betriebsvermögen + Gesellschafter in Höhe der Einlage
2) Komplementär gesamtschuldnerisch und uneingeschränkt; Kommanditist nur mit der jeweiligen Einlag
3) Alle Gesellschafter Gesamtschuldnerisch und uneingeschränkt
4) Inhaber mit Betrieb und Privatvermögen
xxx
Management Basics
Ordne zu:
A) KG
B) GmbH
C) AG
D) Einzelunternehmen
E) GbR
F) OHG
1) Betriebsvermögen + Gesellschafter in Höhe der Einlage
2) Komplementär gesamtschuldnerisch und uneingeschränkt; Kommanditist nur mit der jeweiligen Einlag
3) Alle Gesellschafter Gesamtschuldnerisch und uneingeschränkt
4) Inhaber mit Betrieb und Privatvermögen
A) KG
Komplementär gesamtschuldnerisch und uneingeschränkt; Kommanditist nur mit der jeweiligen Einlag
B) GmbH
Betriebsvermögen + Gesellschafter in Höhe der Einlage
D) Einzelunternehmen
Inhaber mit Betrieb und Privatvermögen
F) OHG
Alle Gesellschafter Gesamtschuldnerisch und uneingeschränkt
Management Basics
A. Rückstellungen
B. Rücklagen
1) Teil des EK bei Kapitalgesellschaften. Sie dienen der Selbstfinanzierung des U und der Stärkung der Eigenkapitalbasis. Konkrete Zwecke sind beispielsweise die Deckung von Verlusten oder künftigen Investitionen
2) Schulden gegenüber Dritten, deren Eintritt oder Höhe am Abschlussstichtag unsicher ist. Diese werden erfasst, um die bestehenden Verpflichtungen des U richtig darzustellen.
A. Rückstellungen
2) Schulden gegenüber Dritten, deren Eintritt oder Höhe am Abschlussstichtag unsicher ist. Diese werden erfasst, um die bestehenden Verpflichtungen des U richtig darzustellen.
B. Rücklagen
1) Teil des EK bei Kapitalgesellschaften. Sie dienen der Selbstfinanzierung des U und der Stärkung der Eigenkapitalbasis. Konkrete Zwecke sind beispielsweise die Deckung von Verlusten oder künftigen Investitionen
For your degree program Management Basics at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Management Basics at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe