Your peers in the course Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Interpreter
Computerprogramm, welches Quellcodedateien zur Laufzeit analysiert und Zeile für Zeile in Maschinencode umwandelt und ausführt.
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Compiler
Computerprogramm, das Quellcodes einer bestimmten Programmiersprache komplett in Maschinencode übersetzt, welcher nachträglich jederzeit ausgeführt werden kann
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Interpretersprache
Programmiersprache, welche zur Ausführung einen Interpreter benötigt. (Quellcode wird erst zur Laufzeit übersetzt.)
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Paradigmen
Muster oder Grundsatz, bezogen auf Programmierung = einhalten von allgemeinen Konventionen & Standards
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Reguläre Ausdrücke
Beschreiben Zeichenkettenmuster, werden verwendet um Zeichenketten in Daten zu finden. (z.B.: Finde das Wort XY im Text.)
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Operatoren
„Schlüsselwörter“ die verwendet werden um Variablen Werte zuzuweisen
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Matching-Operator
Operator zur Mustererkennung
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Substitute-Operator
Operator zur Ersetzung eines Musters durch ein anderes.
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Kardinalität
Erwartete Anzahl, der mit einem Operator verarbeiteten Variablen / Werte. (unär z.B. printf($x), binär z.B. /m/$x/$y/, ternär z.B. $x>$y?$x:$y)
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Datentyp
Unter Perl nur Scalar oder String (Folge von Zeichen (z.b. Bytes))
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Quantifizierer
Teil eines Regulären Ausdruckes zur Angabe von Häufigkeit von Zeichen oder Mustern (z.B.: {n} vorrangehendes Muster genau n-Mal vorhanden)
Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens
Modifizierer
Teil eines Regulären Ausdruckes um das Verhalten einer Musteranalyse zu beeinflussen (z.B.: Groß- und Kleinschreibung ignorieren)
For your degree program Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Konzepte des skriptsprachenorientierten Programmierens at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe