Your peers in the course Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Die Vier häufigsten Erkrankungsgruppen in Deutschland
Muskuloskelettale Erkrankungen,
Herzkreislauf Erkrankungen,
Krebs,
Psychische Störungen und Verhaltensstörungen
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Was ist Gesundheitspsychologie?
Die Gesundheitspsychologie versteht sich "als ein neues psychologisches Fach, das sich mit den Entstehungsbedingungen und der Prävention von gesundheitlichen Störungen und Risikofaktoren befasst. Dies geschieht unter Rückgriff auf Erkenntnisse anderer psychologischer Fächer und unter besonderer Berücksichtigung protektiver Faktoren von Gesundheit" Schwarzer 2001
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Wesentliche Einflussfaktoren auf das Gesundheitsverhalten
Persönlichkeit (Selbstwirksamkeit)
Soziales Bezugssystem (Unterstützung, ressourcen)
Biologische Faktoren ( Suchtverhalten )
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Pathogenese
Untersucht die Entstehung und Entwicklung von Krankheiten.
Blick auf Risikofaktoren (was macht krank?)
Früher: Dichotomie (entweder Krank oder Gesund)
Intervention: Einsatz von Heilmitteln
Bio-medizinisches Modell von gesundheit und historisch begründet (entdeckung von Krankheiten und Bakterien etc.)
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Salutogenese
Untersucht Entstehung und Entwicklung von Gesundheit
Vertritt den Ansatz, aktiv an seiner Gesundheit mitwirken zu können
Gesundheits-Krankheits-Kontinuum (abstufungen von Krankheiten, nicht schwarz oder weiß)
Blick auf das Ganze: Einbezug der Lebenssituation und Geschichte.
Blick auf Ressourcen: Was hält gesund?
Intervention: aktive Anpassung, Ressourcenentwicklung und Risikoreduktion.
Biopsychosoziales Modell von Gesundheit
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Salutogenese und Biopsychosoziales Modell
Das Biopsychosoziale Modell stellt die Faktoren der Gesundheit dar:
Biologische Faktoren (Viren, TOxine)
Psychologische Faktoren (Verhalten, Kognitionen)
Soziale Faktoren (Satus, Kultur, Zugehörigkeit)
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Kohärenzsinn (antonovsky)
Drei Komponenten:
Verstehbarkeit (ordnung, struktur wahrnehmen)
Handhabbarkeit (Überzeugung, dass schwierigkeiten lösbar sind)
Sinnhaftigkeit (Bedeutsamkeit des Lebens)
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Gesundheitsförderung
Salutogener Ansatz
Stärkung der Ressourcen und Potentiale
Kompetenz steigernder Ansatz
Prävention und Gesundheitsförderung stehen in einem sich gegenseitig
ergänzenden, komplementären Verhältnis zueinander.
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Prävention
Pathogener Ansatz
Vermeidung von Krankheiten und Gesundheitsstörungen
Reduktion von Belastungen und Risiken
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Inzidenz
Anteil Neuerkrankungen einer Erkrankung innerhalb einer Population über
einen bestimmten Zeitraum
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Prävalenz
Anzahl der Erkrankten (in einer definierten Population) zu einem definierten
Zeitpunkt
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie
Morbidität
Anteil der Kranken an einer Population (Krankheitshäufigkeit
For your degree program Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe