Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen EoM Kurs an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management zu.
Besonderheiten unternehmerischer Entscheidungssituationen
(HAVKEGG)
1. Handeln unter Rationalitätsdruck
2. Verhalten unter Konkurrenzbedingungen
3. Knappheitsentscheidungen
4. Geldwerte Entscheidungen
5. Ergebnisdruck
6. Gewinner/Verlierer-Markt
7. Auswirkungen für ein Kollektiv
Makroumfeld von Unternehmen
Handlungen
Handlungen sind auf ein angestrebtes Ziel gerichtet.
Voraussetzung: Entscheider muss die Fähigkeit besitzen, Handlung ausführen zu können.
Es bedeutet nicht, dass durch die Handlung das Ziel tatsächlich erreicht wird.
Strategische Erfolgsgrößen
Hurwicz-Prinzip
Strategien
Entscheidungen mit mittel-/langfristigem Horizont
Bestimmt durch allgemeine und individuelle Wertvorstellungen und Persönlichkeitsmerkmale
Beispiel: Sparen – Entscheidung für diese Strategie legt noch nicht fest wie, wann und woran gespart werden soll
Minimax-Regel
Bayes-Prinzip
Entscheidungssituation allgemein
1. Aktionsraum: die herangezogenen Alternativen
2. Bewertungsraum: die herangezogenen Kriterien
Minimum-Regret-Regel
Zielerfordernisse: S.M.A.R.T.
S – spezifisch
M – messbar
A – akzeptiert
R – realistisch
T – terminierbar
Urteilsheuristiken
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang EoM an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!