Your peers in the course eBusiness at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
eBusiness
Integrationsrichtungen von Anwendungssystemen
Horizontal - Bereichsübergreifend, Prozessinegration
Vertikal - Hierarchieübergreifend
eBusiness
Integrationsgegenstände von Anwendungssystemen
Daten, Funktionen, Objekte, Prozesse, Methoden, Programme
eBusiness
Integrationsreichweite von Anwendungssystemen
Bereichsumfassend, Funktionsbereich und prozessübergreifend, Innerbetrieblich, zwischenbetrieblich
eBusiness
Vorteile unternehmensweit integrierter Anwendungssysteme
Überwindung unternehmensinterner Grenzen (Abteilungen, Funktionsbereiche, Prozesse)
Erhöhung der Qualität von Prozessen (feste, automatische Abläufe)
Senkung von Speicher und Dokumentationsaufwand
eBusiness
Mehrwert von Enterprise-Resource-Planning-Systemen
Prozesse auf einer einheitlichen Organisation, Plattform
effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse
Verbesserung der Koordination innerhalb des Unternehmens sowie der Effizienz und Entscheidungsfindung
eBusiness
Mehrwert von Supply-Chain-Management Systemen
optimale Produktionsmengen, Lagerbestände und Transportwege können erzeugt werden.
optimale Integration in die Wertschöpfungskette von externen Kunden und Händeln.
eBusiness
Push und Pull basierte Lieferkettenmodelle
Push - der Anbieter schiebt Waren auf den Markt.
Pull - der Konsument fragt beim Hersteller die Ware an
eBusiness
Aufgaben des analytisches CRM
Analyse von Kundendaten
Informationsgewinnung für die Verbesserung von Geschäftsleistungen
Auswertungen zu Kaufverhalten und Kundenprofitabilität, um dadurch gezielte Maßnahmen (z. B. Kundensprache, Angebotserstellung, Kampagnen) durchzuführen.
Data-Warehouse, BI und BA Systeme
eBusiness
Aufgaben des operativen CRM
Werkzeuge zur (Teil-)Autmatisierung von Routineaufgaben
Service Automatisierung, Marketing Autmatisierung
eBusiness
Aufgaben des kommunikativen und kooperatives CRM
Funktionen, die Kundekommunikation unterstützen.
E-Mail, Telefon, persönlicher Kontakt
eBusiness
Was ist Business Intelligence
Technik zur Konsolidierung, Analyse und Bereitstellung von Daten
Entscheidungsunterstützung
basiert auf Datenbanken, Data Warehouses, Data Marts und analytische Plattformen
befasst sich vor allem mit grundlegenden deskriptiven Analysen, die typischerweise bei Unternehmensberichten genutzt werden
eBusiness
Was ist Business Analytics
Erweiterung von Business Intelligence
befasst sich mit fortgeschrittener Analyse für Vorhersagen und Optimierung
For your degree program eBusiness at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageCheck out courses similar to eBusiness at other universities
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for eBusiness at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe