Your peers in the course Buchführung (eigen) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Buchführung (eigen)
Externes Rechnungswesen
Ausrichtung
"Außen“
z. B. Staat, Finanzamt, Gläubiger, Geschäftspartner, Banken, Arbeitnehmer
Buchführung (eigen)
Externes Rechnungswesen
Bezugsobjekt
Unternehmen
Buchführung (eigen)
Zentrale Aufgaben des Rechnungswesen
- Dokumentation
- Information
- Kontrolle
- Disposition
Buchführung (eigen)
Zentrale Aufgaben des Rechnungswesen
Dokumentation
Zeitlich und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge aufgrund von Belegen, die die Vermögenswerte, das Eigen- und Fremdkapital sowie den Jahreserfolg (Gewinn oder Verlust) des Unternehmens verändern.
Buchführung (eigen)
Zentrale Aufgaben der Buchführung
Information
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften jährliche Rechenschaftslegung und Information der Unternehmenseigner, der Finanzbehörde und evtl. der Gläubiger über die Vermögens-, Schulden- und Erfolgslage des Unternehmens
Buchführung (eigen)
Zentrale Aufgaben der Buchführung
Kontrolle
Ausgestaltung des Rechnungswesens zu einem Informations- und Kontrollsystem, das der Unternehmensleitung jederzeit eine Überwachung der Wirtschaftlichkeit sowie der Zahlungsfähigkeit (Liquidität) des Unternehmens ermöglicht.
Buchführung (eigen)
Zentrale Aufgaben der Buchführung
Disposition
Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlenmaterial, das als Grundlage für alle Planungen und Entscheidungen dient, z. B. für Investitionen und Produktionsprogramm.
Buchführung (eigen)
Arten der Buchführung
Kaufmännische Buchführung
▪ einfache Buchführung
▪ doppelte Buchführung (Doppik)
(jeder Vorgang wird auf zwei Konten erfasst)
Buchführung (eigen)
Arten der Buchführung
Kameralistik
nur Betrachtung der Ein- und Auszahlungen
Buchführung (eigen)
Gesetzliche Vorschriften Buchführung
Abgabenordnung (AO)
§ 140 AO
§141 AO
Buchführung (eigen)
4 Hauptgrundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Klar und übersichtlich
▪ Sachgerechte und überschaubare Organisation der Buchführung
▪ Keine Verrechnung von Vermögenswerten und Schulden
▪ Übersichtliche Gliederung des Jahresabschlusses
Buchführung (eigen)
4 Hauptgrundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Keine Buchung ohne Beleg
▪ Nachprüfbarkeit anhand der Belege muss jederzeit gegeben sein
▪ Nummerierte und geordnete Aufbewahrung der Belege
▪ Gesetzlich festgehalten in § 238 I 3 HGB, § 257 I Nr. 4
For your degree program Buchführung (eigen) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Buchführung (eigen) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe