Your peers in the course Allgemeine Psych + Biopsychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Frontallappen (Stirnlappen)
--> motorische Funktionen + kognitive Funktionen
motorischer Kortex: willkürliche Bewegungssteuerung, Verarbeitung der Informationen auf der gegenüberliegenden Seite
prämotorisches und supplementär motorisches Feld: Planung von Bewegungen, Speicherung Bewegungssequenzen
Broca Sprachzentrum: Umsetzung von gedachter Sprache in gesprochene Sprache
präfrontaler Kortex: Kurzzeitgedächtnis, langfristige Handlungsplanung, emotionale und motivationale Steuerung, Entscheiden
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Parietallappen (Scheitellappen)
--> Tastsinn, Wahrnehmung von Objekten, Steuerung der Aufmerksamkeit
Primärer somato-sensibler Kortex: erhält Informationen aus Haut, Gelenkrezeptoren, Muskelspindeln, Verarbeitung der Informationen aus der linken Körperhälfte
Sekundärer somato-sensibler Kortex: vermutlich die Verbindung der sensorischen Informationen, vermutlich beteiligt an visomotorischer Steuerung, vermutlich beteiligt am Lernen durch Imitation
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Endokrines System
= Das endokrine System ist das langsame chemische Kommunikationssystem des Körpers (mehrere Sekunden länger)
1. Drüsen: schütten Botenstoffe, die Hormone aus
2. Ausschüttung der Hormone in die Blutbahn und Weiterleitung zu anderen Organen und Gehirn
--> Effekte dauern im endokrinen System zwar länger, halten aber auch meist länger an
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Hormonproduzierende Organe
Hypothalamus = steuert Ausschüttung d. Hormone, nimmt viele neuronale Informationen der inneren Organe auf, steuert Vitalfunktionen (Wachstum, Energie, Sexualfunktion), nimmt Einfluss auf kognitive Funktionen (Aufmerksamkeit + Lernen)
Hypophyse = wichtigstes Ausführungsorgan des Hypothalamus, neuronal oder durch Steuerungshormone
Thalamus = nimmt auch Hormone auf, um den Hormonhaushalt zu steuern
Bsp. für psychotrope Hormone: Kortikotropin (ACTH) regt Blutbildung von Kortisol und Endorphinen an; wird mit Depression in Verbindung gebracht.
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Hormonausschüttung in der Hypophyse
1. Im Zellkern neuroendokriner Zellen werden Releasing- und Inhibitinghormone produziert.
2. Releasing- und Inhibitinghormone werden von präsynaptischen Endigungen ausgeschüttet und vom Pfortadersystem aufgenommen.
3. Hormonproduzierende Zellen werden durch die Releasing-/Inhibitinghormone zu Bildung ihrer eigenen Hormone stimuliert.
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Empfindung & Wahrnehmung:
Bottom-Up-Verarbeitung
Von unten nach oben: aufsteigende, datengesteuerte Informationsverarbeitung; Analyse, die mit den Sinnesrezeptoren beginnt und aufsteigend bis zur Integration der sensorischen Informationen (Töne, Gerüche, kalt) durch das Gehirn erfolgt.
Beispiel: Wenn wir merken, dass uns kalt ist. Kälte wirkt auf uns ein, unser Gehirn signalisiert, dass die Körpertemperatur sinkt. Wir sollten dafür sorgen, dass uns Wärmer wird und wir drehen die Heizung auf, decken uns zu und ziehen uns wärmer an.
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Der Verlauf der Sehbahn
Der Sehnerv (nervus opticum) besteht aus rund 1 Mio Axone der Ganglienzellen. Die Sehbahnen vom rechten und linken Auge treffen sich am Chiasma opticum (Sehnervenkreuzung). Das Licht aus dem linken Bereich unseres Gesichtsfeldes im linken Auge, fällt auf die innere nasale Seite der Netzhaut. Im rechten Auge fällt es auf die äußere, temporale Hälfte und umgekehrt. Beide Augen bekommen somit Informationen von jeder Seite des Gesichtsfeldes. An der Sehnervenkreuzung wechseln die nasalen Fasern die Seite, sie werden also verschachtelt. Die temporalen Fasern bleiben jedoch auf der ursprünglichen Seite. Ein Effekt dieser Verschachtelung ist, dass jede Hälfte unseres visuellen Kortex nur Informationen über eine Seite des Gesichtsfeldes erhält., aber von beiden Augen. Der tractus opticus leitet die Informationen vom chiasma opticus über das Mittelhirn zum Thalamus. Der corpus geniculatum laterales bildet analog der Retina ab und analysiert Bewegung und Objektqualitäten. Er ist stark mit dem visuellen Kortex vernetzt. Im visuelle Kortex wird Farbe, Orientierung, Bewegung und Räumlichkeit analysiert.
--> Schädigungen der Nervenzellen führen zu charakteristischen Gesichtsfeldausfällen.
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Der Verlauf der Sehbahn in Kürze:
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Gesichtsfelddefekte
Schädigungen der Sehbahn können verschiedene Ursachen haben. Dabei kommt es entweder zu einer Mangelversorgung mit Blut oder zu einem zu starken Druck auf die Sehbahn. Verursacher sind:
Vor der Sehnervkreuzung:
1. Erblindung des rechten Auges
(nur auf einem Auge) Mit dem linken kann man sehen
Häufig liegt eine eine Erkrankung der Papille oder eine Entzündung des Sehnerven zugrunde.
2. Bitemporale Hemianopsie
Ausfall beider temporaler Geischtsfelder. Der Betroffene erhält keinen Eindruck mehr von dem, was temporal passiert. Er kann also nur innen (nasal) sehen.
Chiasmasyndrom kommt es zu einem beidseitigen halben Gesichtsfeldausfall des äußeren Gesichtsfeldes. Das wird auch als Scheuklappenphänomen bezeichnet. Ursache sind häufig Tumore, der aus unterschiedlicher Richtung auf die Sehnervenkreuzung drücken. Das Chiasmasyndrom kann aber auch bei Multipler Sklerose und Syphillis auftreten.
Nach Sehnervkreuzung:
3. Hemianopsie nach links
(auf beiden Augen) Patienten können auf beiden Augen nur den rechten Teil eines Bildes sehen. Läsionen des rechten Tractus opticus führen zum Ausfall der linken Gesichtsfeldhälfte.
4. Quadrantenopsie
Ich sehe ein viertel des Bildes nicht (auf beiden Augen)
5.
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Netzhaut
1. Einfallendes Licht löst chemische Reaktion auf Stäbchen aus
2. Aktivierung der Bipolarzellen
3. Bipolarzellen aktivieren die Ganlienzellen, diese laufen zusammen und bilden den Sehnerv
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Stäbchen
- sind sehr lichtempfindlich (Dämmerungssehen)
- erkennen schwarz / weiß
- ermöglichen peripheres Sehen
Bsp.: Wenig Licht, wir sehen etwas
Allgemeine Psych + Biopsychologie
Farbsehen
Es gibt 3 Arten von Zapfen auf der Retina
Gegenfarbkanäle: bestimmte Farbkombinationen sind auf der Ebene der Ganglienzellen miteinander verschaltet zu Kanälen (Rot-Grün-Kanal, Blau-Gelb-Kanal, Hell-Dunkel-Kanal)
For your degree program Allgemeine Psych + Biopsychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Allgemeine Psych + Biopsychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe