Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen hrm Kurs an der FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz zu.
personalabbau folgen: für das unternehmen, mitarbeitenden und gesellschaft/staat
… für das Unternehmen
– Goodwill/ImageVerlust
– Belastung/Stress/Motivationsprobleme für die verbleibenden
Mitarbeitenden
– Kosten (z.B. für vorzeitige Pensionierung, Outplacement)
… für die Mitarbeitenden (individuell)
– Verlust an sozialem Status
– Verlust eines sozialen Netzes
– Verlust der Zeitstruktur
… für Gesellschaft und Staat
– Direkte Kosten der Arbeitslosigkeit
– Sinkende Steuereinnahmen
– Sinkender privater Konsum/Nachfrage
– Sozialer Konfliktstoff
Fringe benefits
• Fringe Benefits sind freiwillige Nebenleistungen des Arbeitgebers.
• Achtung: Fringe Benefits sind in der Regel steuerrelevant, aber meist
nicht sozialversicherungspflichtig.
• Bsp: Beteiligung an der 2. Säule über obligatorische Leistung hinaus,
Produkte od. DL unentgeltlich oder verbilligt abgeben, Firmenwagen
(zum Privatgebrauch), Essensmarken, Freizeiteinrichtungen,
Kinderkrippen, ...
demografie heisst:
steigende lebenserwartung und sinkende geburtenrate
pflicht sozialplan
•Vereinbarung Arbeitgeber Arbeitnehmer
•Obligatorisch ab einer Betriebsgrösse > 250 MA
•Bei Uneinigkeit Schiedsgerichtsverfahren
•Im Konkursfall nicht gültig
aussagen zur zukünftige entwicklung
-starke zunahme personen ab 65 jahre
- frauen werden höher qualifiziert sein
- lebenserwartung in der schweiz eine der höchsten der welt
wirtschaftliche herausforderungen
• Internationales Kooperieren,
• Steigender Bedarf an Fachkräften,
• Erhöhung des Durchschnittsalters der Belegschaft,
• diverse Zusammensetzung der Kundschaft
und Anspruchsgruppen,
• diverse Zusammensetzung der Teams
provision
Die Provision ist eine in Prozenten ausgedrückte Beteiligung des
Arbeitnehmers am Wert der einzelnen, von ihm vermittelten oder
abgeschlossenen Geschäfte (i.d.R. vertraglich fixiert)
ziele der unternehmung
• Produktivität
– Auslastung der Produktionsmittel
• Kundenservice
– kurze Lieferzeiten
• Flexibilität
– Reaktionsfähigkeit auf Produktionsspitzen
und -flauten
• Image auf Arbeitsmarkt
kündigungsschutz/ sperrfristen
Militär-, Zivilschutz oder Zivildienst,
sofern die Dienstleistung mehr als
11 Tage dauert.
Krankheit, Unfall
Während 4 Wochen vor- und
nachher.
1. Dienstjahr während 30 Tage
2. -und mit 5. Dienstjahr 90 Tage
ab 6. Dienstjahr 180 Tage
Schwangerschaft, Niederkunft Während der Schwangerschaft
und in den 16 Wochen nach der
Niederkunft.
Hilfsaktion
Unter Zustimmung des AG bei der
Teilnahme an Hilfsaktionen im
Ausland.
ziele des austrittsgesprächs
• Überprüfung und Feedback
– Arbeitsbedingungen
– Klima
– Zufriedenheit
– abteilungsspezifische Informationen
– Führungs- und Teamverhalten
! Stärken und Schwächen aufzeigen
Warum arbeiten Menschen?
extrinsische Arbeitsmotive:
• Lohn (Geld)
• Sicherheitsbedürfnisse (Arbeitsplatzsicherheit, finanzielle Sicherheit etc.)
• Geltungsbedürfnis (Ansehen, Status, Prestige)
• Bedürfnis nach Anerkennung und Lob
intrinsische Arbeitsmotive:
• Leistungsmotivation (Zielerreichung)
• Wunsch nach Selbstverwirklichung und Sinngebung
• Kontaktbedürfnis (Bedürfnis nach sozialen Kontakten)
• Machtstreben
• Körperliche Betätigung, aktiv sein
• Einfluss haben und Verantwortung tragen, selbständig arbeiten
trends in der lohnpolitik
-kein automatischer teuerungsausgleich mehr
- jahresarbeitszeit (keine überzeitzuschläge)
-cafeteria system
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang hrm an der FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!