Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in die Methoden der qualitativen Sozialforschung Kurs an der FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz zu.
Forschung in der AOW befasst sich mit der Situation und mit der Rolle des Menschen im Arbeits- und Wirtschaftsleben sowie in deren Institutionen. Welche Forschungsarten gibt es:
• Grundlagenforschung (z.B. Konzeptentwicklung zu Arbeitsmotivation oder
zu physisch-psychischen Belastungen)
• Anwendungsorientierte Forschung (z.B. Analysen zur Verbesserung der
Arbeitsmotivation, zu Kooperation im Team, zur Usability von Technologien,
zur Unterstützung von Arbeitsprozessen)
• Interdisziplinäre Forschung (z.B. Analysen zur Mensch-Computer
Interaktion, zu virtueller Kommunikation)
Die Wahl von Erhebungsmethoden richtet sich nach den Zielsetzungen und Fragestellungen einer Studie. Bitte ordnen Sie den hier genannten möglichen Zielsetzungen einer Analyse jweils die am ehesten passende Interviewform zu.
Analyse von Reaktionen auf einen Forschungsgegenstand
Fokussiertes Interview
In welchen Gebieten der Arbeits- und Organisationspsychologie findet qualitative empirische Forschung heute Anwendung? Bitte nennen Sie mindestens 3 Felder
Mensch-Maschine Interaktion
zu beruflichen Orientierung und Verläufen
zu Bedingungen für Produktivität, Leistung, Gesundheit und Zufriedenheit
Induktive Stichprobenziehung – Theoretical Sampling
Diese Form des Samplings wird vor allem im Rahmen der Grounded Theory (Glaser & Strauss, 1967) verwendet. Hier ist zu Beginn der Untersuchung noch nicht festgelegt, welche Personen relevante Informationen liefern können. Es wird mit der Befragung einer mehr oder weniger willkürlich ausgewählten Person begonnen und aus den Ergebnissen ermittelt, welche anderen Personen weitere Informationen zur Verfügung stellen könnten. Die bereits erhaltenen Informationen werden zu theoretischen Annahmen verdichtet und daraus Hypothesen für die Forschung generiert. Auf Basis dieser Hypothesen wird entschieden, welche weiteren Personen für die Untersuchung relevant sein könnten und in die Stichprobe einbezogen werden sollten. So kann gleichzeitig nach Fällen gesucht werden, welche die vorläufigen Forschungshypothesen bestätigen, und nach Fällen, die das Spektrum bisher vorhandener Informationen erweitern (Prinzip der Varianzmaximierung). Beim theoretical sampling kommt also ein zirkuläres Anwenden induktiver und deduktiver Prozesse zum Einsatz. Diese Vorgehensweise genügt in besonderem Maße dem Prinzip der Offenheit qualitativer Forschung, birgt jedoch die Gefahr einer selektiven Auswahl weiterer zu untersuchender Fälle (Reinders, 2005, S. 137 ff.).
Kennzeichen qualitativer Forschung
Weites Spektrum von Ansätzen und Methoden
• Fragen zur subjektiven Sichtweise von Menschen
• Fragen nach der Art wie in Interaktion + Kommunikation soziale Realität
hergestellt wird
• Rekonstruktion von latenten/verborgenen Wissensstrukturen in sozialen
Feldern
• Rekonstruktion des latenten/verborgenen Sinns von Handlungen
Kennzeichen qualitativer Forschung
Neues Wissen in Nähe zum Menschen und zum Alltag entwickeln
§ Der Zugang zum Untersuchungsfeld ist offen gestaltet, die Methoden ermöglichen
es, Dinge zu entdecken
§ qualitative Studien sind alltagsnah und sie entstehen in grosser Nähe zum
Menschen
§ qualitative Studien entwickeln Wissen, Handlungsempfehlungen und
Gestaltungsmassnahmen in engem Bezug zum Alltagsfeld
Qualitative Methoden in der AOW
1.
Analyse von Dokumenten
2. Befragungsmethoden
Interviews/Telefoninterviews
Gruppendiskussionen/Focus Groups
biographische Analysen
3. Beobachtungsmethoden
zu Tätigkeiten, Verhalten und Interaktionen am Arbeitsplatz
zu Anforderungen & Belastungen
4. Interventionsmethoden
Aktionsforschung
Was ist symbolischer Interaktionismus
Frage nach dem subjektiven Sinn: welche Bedeutung verleihen Menschen den Dingen, Ereignissen, Erfahrungen?
Grundannahmen des Symbolischen Interaktionismus
Menschen handeln Dingen gegenüber auf der Grundlage der Bedeutungen, die diese Dinge für Sie besitzen
die Bedeutung der Dinge entsteht in sozialen Interaktionen
Bedeutungen werden in einem interpretativen Prozess hervorgebracht, verwendet und verändert.
Welche Forschungsverfahren gibt es
Qualitative Forschung
Quantitative Forschung
Experimentelle Forschung
Experimentelle Methoden der AOW
Arbeitspsychologische Laborforschung
Experimente (z.B. zur Mensch-Maschine-Interaktion; zur Beziehung zwischen Pausenverhalten & Leistung)
Simulationen (z.B. zu Auswirkungen von Warnleuchten auf das Fahrverhalten)
Usability-Tests im Labor (z.B. Testen einer Handy-App)
Als ein wichtiger Teil der
Dokumentenanalyse sollte die ___________ verstanden werden.
Wirkungsanalyse
Quantitative Methoden der AOW
1. Standardisierte schriftliche Befragungen zu subjektiven
Befindlichkeiten, Wahrnehmungen, Einschätzungen
(z.B. Mitarbeiter/innen-Befragungen, Experten/innen, Unternehmen)
2. Auswertung von bestehenden statistischen Daten
(z.B. zu Stress, Arbeitszufriedenheit)
3. Physikalische Messmethoden, Checklisten
zur Messung von Umgebungsbedingungen (wie z.B. Lärm,
Lichtverhältnisse, klimatische Verhältnisse)
4. Arbeitsphysiologische Messmethoden
Körperliche & biochemische Reaktionen (wie z.B. Gehirnströme, Herzschlagfrequenz,
Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung in die Methoden der qualitativen Sozialforschung an der FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!