Your peers in the course Treppen- und Geländer at the FernUniversität in Hagen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Treppen- und Geländer
Welche Konstruktionsarten für Treppen gibt es?
Die verschiedenen Tragsysteme wirken sich auch auf die Lagerung der Trittstufen aus.
Treppen- und Geländer
Was sind Wangentreppen?
Als Wangentreppen bezeichnet man eine Treppe bei der die seitlichen Teile die tragende Funktion übernimmt.
Die Trittstufen werden als eingesattelte Stufen bezeichnet. Sie können direkt an die Wangen geschweißt oder geschraubt werden.
Treppen- und Geländer
Was sind Holmtreppen?
Hier liegt die tragende Konstruktion unter den Treppen. Die Trittstufen sind aufgesattelt.
Es gibt sowohl Einholm- als auch Zweiholmtreppen. Bei Einholmtreppen liegt der Holm meist in der Mitte, deshalb werden sie als Mittelholmtreppen bezeichnet. Die "Sägezahntreppe" ist eine Sonderform der Zweiholmtreppe die beiden Holme sind sägezahnartig abgewinkelt, sodasss die Auftritte direkt auf ihnen befestigt werden können.
Treppen- und Geländer
Was sind Kragkonstruktionen (z.B. Spindeltreppe)?
Hier bildet die Spindel das tragende Element. Die Trittstufen werden in Form von auskragenden Trägern an der Spindel befestigt. Die Montage erfolgt durch Anschweißen direkt an die Spindel oder durch Anschweißen an Hülsen, die über die Spindel geschoben werden (leichtere, standardisiertere Fertigung und Montage; Zwischenhülsen für variable Steigungshöhe).
Die Spindeltreppe muss zur Sicherheit an 2 Punkten fest verankert sein. Neben einer großen Bodenplatte muss es einen Befestigungspunkt am Austrittspodest geben.
Die Schalldämmung ist ein Problem, lässt sich aber durch Füllung des Spindelrohrs mit Sand bewerkstelligen.
Weiterer Vorteil: Geringer Platzbedarf.
Treppen- und Geländer
Welche Anforderungen müssen Trittstufen erfüllen?
Treppen- und Geländer
Was muss bei Außentreppen beachtet werden?
Wasser muss ablaufen können. Diese Voraussetzung erfüllen Stufen aus Blechprofilrost oder Tränenblech.
Treppen- und Geländer
Welche Materialien und Formen sind rutschfest?
Treppen- und Geländer
Was ist bei Holzstufen bzgl der Dicke zu beachten?
Abhängig von der Stützweite (Treppenbreite) muss die Stufe eine Mindestdicke von 4,5cm aufweisen.
Treppen- und Geländer
Wie groß darf bei offenen Treppen die lichte Weite sein?
Maximal 120mm, damit Kleinkinder nicht durchfallen können.
Treppen- und Geländer
Was ist der Vorteil von Setzstufen?
Sie erhöhen die Stabilität gegen Durchbiegen und Erhöhen die Sicherheit, da nichts durchfallen kann.
Treppen- und Geländer
Wann kann eine Treppe als solche bezeichnet werden?
Wenn eine Abfolge von mindestens 3 Treppenstufen (Steigungen) gegeben ist.
Treppen- und Geländer
Welche 2 Arten von Treppen gibt es (bzgl Raumüberquerung)?
Geschosstreppe (2 Geschosse) und Ausgleichstreppe (innerhalb eines Geschosses)
Check out courses similar to Treppen- und Geländer at other universities
Back to FernUniversität in Hagen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Treppen- und Geländer at the FernUniversität in Hagen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe