Your peers in the course Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung at the FernUniversität in Hagen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Welche Funktionen hat das Lager (Einfach)?
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Ausgleichsfunktion des Lagers?
wird auch Pufferfunktion genannt
Die Lagerung gleicht die Mengen & Zeit zwischen Materiallieferung und Bedarf aus.
ZB, ist das Obst reif, muss es sofort geerntet & gelagert werden, bis sie alle verkauft werden.
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Sicherheitsfunktion des Lagers?
1. Zur Aufrechterhaltung einer flexiblen Produktion
2. durch Reduzierung von vier Unsicherheiten (Liefer-, Bedarf, Qualitäts- & Bestandunsicherheit)
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Mengenfunktion des Lagers?
Je größer das Lager ist, umso eher können Mengenvorteile beim Einkauf genutzt werden
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Spekulationsfunktion des Lagers?
Sofern starke Preissteigerung bei bestimmten Waren erwartet wird, kann ein Vorrat mit günstigerem Preis angelegt werden
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Veredelungsfunktion des Lagers?
Bestimmte Güter erlangen erst durch die Lagerung ihre entsprechende Qualität. ZB, Obst, Gemüse, Käse, Wein
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Einlagerungsstrategien/Lagerplatzvergabe (einfach):
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Einlagerungsstrategien/Lagerplatzvergabe - Festplatzvergabe
Lagerung der Produkte auf festen Platz
Vorteil-->
1. man kann die Produkte schnell finden, da
2. hohe Übersichtlichkeit
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Einlagerungsstrategien/Lagerplatzvergabe - Freiplatzvergabe (chaotische Lagerung)
Einlagerung auf beliebigem freien Lagerplatz
Vorteil: bessere Nutzung vorhandener Lagerflächen
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Einlagerungsstrategien/Lagerplatzvergabe - Zonung
Einlagerung nach Umschlagshäufigkeit
Vorteil --> Wegeoptimierung
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Einlagerungsstrategien/Lagerplatzvergabe - Querverteilung
gleiche Produkte werden in verschiedenen Lagerbereichen eingelagert
(überall verteilt, wo sie gerade verbraucht werden)
Vorteil--> Verfügbarkeit auch bei Ausfall von Fördertechnik
Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung
Auslagerstrategien
1. Verbrauchsfolgeverfahren
2. Mengenanpassung
3. Wegeoptimierung
4. Restmengenbevorzugung
Check out courses similar to Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung at other universities
Back to FernUniversität in Hagen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Logisitk - Materialwirtschaft & Lagerung at the FernUniversität in Hagen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe