Your peers in the course Korrosion at the FernUniversität in Hagen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Korrosion
Korrosion
Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Korrosion?
Aktiv: gestalterische Merkmale, wie z.B. kleine Oberflächen, Schweißverbindungen statt Schraubverbindungen, durchgängige Schweißnähte, wenig Unregelmäßigkeiten, Wahl eines geeigneten Materials, usw.
Passiv: Fernhalten des korrosiven Medizums durch Überzüge oder Anstriche.
Korrosion
Welche Möglichkeiten der Vorbehandlung gibt es und was gibt es zu beachten?
Deckschicht muss metallisch blank, trocken, öl- und fettfrei sein und Rz = 70 - 80 mikrometer.
Mechanische Entrostung:
Drahtbürste, Schleifscheiben, rotierende Drahtbürste, Strahlen.
Achtung: kein Quarzsand zum Strahlen benutzen (Steinstaublunge).
Thermische Entrostung:
Brenner lockert und verbrennt Rost und Zunder.
Chemische Entrostung:
Beizen mit Salzsäure oder Schwefelsäure. Nach dem Sprühen bzw. Tauchen gut trocknen um Korrosion zu vermeiden.
Achtung: Beim Umgang mit Säuren sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: Arbeitsschutzvorschriften, Schutzkleidung, Notdusche, ABfallbeseitigung.
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Korrosion
Check out courses similar to Korrosion at other universities
Back to FernUniversität in Hagen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Korrosion at the FernUniversität in Hagen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe