Your peers in the course International Management at the FernUniversität in Hagen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
International Management
Arbitrageeffekte
Ergeben sich durch Ausnutzung länderbezogener Differenzen.
Kommen z.B. durch Produktionsverlagerung, Steuerminimierung, Kapitalkostenreduktion oder verbesserter. Informationen in Folge globaler Lerneffekte zu Stande.
International Management
Culture-Bound-These
stellt einen Standpunkt im Rahmen der kulturvergleichenden Managementforschungdar.
Kulturisten (Vertreter der THese), sehen Management als FUnktion der kulturellen Rahmenbedingungen, so dass Managementprinzipien und -Techniken kulturgebunden und nicht ohne Weiteres in unterschiedliche Kulturkreise übertragbar sind
International Management
Culture-free-These
- Gegensatz zur Culture-Bound-These
- Managementprinzipien und-techniken sind unabhängig von den kulturellen Rahmenbedingungen (kulturinvariant) und daher immer und überall in gleicher Weise einsetzbar
- Universalisten = Vertreter der These
International Management
Direktinvestitionen
International Management
ERPG-Konzept
- distanziert sich von Messung der Internationalität eines U. anhand objektiver Kriterien
- Geht stattdessen davon aus, dass die Werte, Einstellungen, Erfahrungen und Erlebnisse von Individuen die Art der Internationalität eines U. beeinflussen
- In der Unterscheidung in ethno-, poly-, Geo- und regiozentrische Unternehmen kommen unterschiedliche internationale Orientierungen zum Ausdruck, die sich vor allem in unterschiedlichen Vorstellungen hinsichtlich des - richtigen- Verhältnisses zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft(en)niederschlagen
Mit Hilfe des EPRG-Konzepts werden internationale Unternehmen
anhand qualitativer Kriterien klassifiziert. Die von Perlmutter entwickelte
Typologie unterscheidet vier Orientierungen, die sich in unterschiedlichen Vorstellungen
über das Verhältnis zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft niederschlagen.
Während die ethnozentrische Orientierung von der Überlegenheit der
Mutter ausgeht, werden bei polyzentrischer Orientierung kulturelle Unterschiede
akzeptiert. Bei der geozentrischen Orientierung bilden Mutter und Tochter eine
weltweite Einheit, die regiozentrische Orientierung sieht Unterschiede nicht mehr zwischen Ländern, sondern nur noch zwischen relativ homogenen Ländergruppen.
International Management
GLOBE-Studie
- Neuere, auf Studie von Hofstede aufbauende, laufende Untersuchung
- Zielt darauf, Zusammenhänge zwischen Gesellschaftskultur, Organisationskultur, Führung und deren Effektivität zu untersuchen
International Management
Internationale Organisationen
- sind grenzüberschreitend agierende Institutionen, die gegenüber ihrer Umwelt als Akteure auftreten können und nach ihrer Trägerschaft (Staatenverbindungen oder Institutionen des internationalen Privatrechts) in internationale staatliche Organisationen und internationale nichtstaatliche Organisationen differenzierter sind
International Management
Internationales Unternehmen
Allgemein und unabhängig von Art und Umfang des Engagements des U..
- U., dass dauerhaft grenzüberschreitend, d.h. über die nationalen Grenzen des Stammlands hinaus, tätig ist
International Management
Internationalisierungstheorien
- Internationalisierungsentscheidung hat wesentliche Bedeutung für Unternehmen sowie daraus resultierende volkswirtschaftliche Konsequenzen
- daher Vielzahl an Theorien entwickelt
- Diese versuchen, die Internationalisierung der Volkswirtschaften, Branchen und/oder Unternehmen zu erklären, wobei insbesondere der Markteintritt im Mittelpunkt steht
- Betrachtung der Internationalisierung erfolgt je nach Theorie weitgehend statisch oder dynamisch
- Es besteht ein fließender Übergang von Internationalisierungstheorien zu Konzepten bzw. Ansätzen der Internationalisierung.
- Letztere weisen i.d.R. stärkeren ManSegment- bzw. Unternehmensbezug auf, als es bei Internationalisierungstheorien der Fall ist
International Management
Hierarchie:
(Pyramidenförmige) Rangordnung der Über- und Unterordnungsverhältnisse;
mehrstufige vertikale Struktur einer Organisation.
International Management
Holding:
Eine Holding besteht aus einer Holdinggesellschaft, die an mehreren rechtlich und organisatorisch selbstständigen Tochterunternehmen eine Kapitalbeteiligung hält. Die übergeordnete, strategische Leitung findet in der Holdinggesellschaft
statt, während das operative Tagesgeschäft weitgehend von den Tochterunternehmen
selbst abgewickelt wird.
International Management
Kernkompetenzen
Mit Kernkompetenzen werden geschäftsfeldübergreifend
wirksame Kompetenzen eines Unternehmens bezeichnet, die aufgrund ihrer Komplexität
die Basis für anhaltende Wettbewerbsvorteile liefern. Sie können die
Grundlage für die Produktion ganz unterschiedlicher Produkte darstellen.
Check out courses similar to International Management at other universities
Back to FernUniversität in Hagen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for International Management at the FernUniversität in Hagen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe