Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Beispielfach Kurs an der FernUniversität in Hagen zu.
Auf der Gesamtunternehmensebene können drei strategische Entscheidungen unterschieden werden: Festlegung der gewünschten Produkt/Markt-Positionen, Nutzung von Synergiepotenzialen und Bestimmung der gewünschten Unternehmensgröße.
Richtig
Bei horizontalen Strategien werden Koordination verschiedener Unternehmenseinheiten gebildet. Durch Synergieeffekte entsteht ein Wettbewerbsvorteil.
Richtig
Dem "St. Galler" Ansatz einer „fortschrittsfähigen Organisation“ zufolge verzichtet das Management weitgehend auf detaillierte Anweisungen und lässt die Bildung relativ autonomer (Sub-)Systeme zu.
Richtig
Welche 5 Managementfunktionen unterscheidet Fayols
03/2011 Die Kontrolle der Ausführung durch das Management und die Differenzierung von Akkordsätzen auf der Basis von Zeitstudien sind zwei zentrale Managementprinzipien des so genannten Fayolismus.
Falsch.
Dies ist die Defintion der Managementprinzipien des Taylorismus.
Dem Münchner Ansatz einer „fortschrittsfähigen Organisation“ zufolge verzichtet das Management weitgehend auf detaillierte Anweisungen und lässt die Bildung relativ autonomer (Sub-)Systeme zu.
Falsch
Die Basisannahmen als Teil der Unternehmenskultur werden von den Beteiligten weitgehend als selbstverständlich vorausgesetzt und nicht mehr hinterfragt.
Richtig
Als „Cash-Kühe“ werden strategische Geschäftseinheiten bezeichnet, die einen hohen Marktanteil in wachstumsstarken Märkten erzielen.
Falsch.
Funktions- und Geschäftsbereichsstrategien müssen als hierarchisch gleichrangig angesehen und aufgrund ihrer Interdependenzen parallel formuliert werden.
Richtig.
Die revolvierende Planung beschreibt die regelmäßige Aktualisierung von Plandaten, um die weitere Gültigkeit des gesamten Planungsansatzes zu bewerten.
Richtig
Die revolvierende Planung beschränkt sich auf eine bloße Fortschreibung der Pläne, da der gesamte Planungsansatz vor dem Hintergrund neuer Daten nicht relevant ist
Falsch
Als „Stars“ werden strategische Geschäftseinheiten bezeichnet, die einen hohen Marktanteil in wachstumsstarken Märkten erzielen.
Richtig
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Beispielfach an der FernUniversität in Hagen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!