Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen M17 Kurs an der FernUni Schweiz/UniDistance zu.
AOP: Gegenstand
Analyse und Gestaltung der
menschlichen Arbeit
und
ihrer personalen, technischen,
organisatorischen und
sozialen Bedingungen
Arbeitspsychologie
Analyse, Bewertung und
Gestaltung von Arbeitstätigkeiten
und Arbeitssystemen
Organisationspsychologie
Erleben und Verhalten in
Organisationen
Theorien des Arbeitshandelns
Mithilfe solcher Theorien soll unter wissenschaftlichen Ge-
sichtspunkten Arbeitsverhalten bzw. -handeln beschrieben,
erklärt und vorhergesagt werden.
Organizational Behaviour Modification
Was ist eine wesentliche Beschränkung der Ansätze:
klassische und operante Konditionierung?
dass das Lernen stark fremdgesteuert und unter geringer Beteiligung von Einsichtsprozessen erfolgt --> Ansatz vom Beobachtungslernen
Sozialkognitiven Lernens
Beobachtungslernen
geht es im Kern um Prozesse der Beobachtung und des Nachahmens von Verhaltensweisen anderer Menschen.
Es wird angenommen, dass wir unser soziales und Arbeits-Verhalten in hohem Masse über Beobachtung und Modelllernen aneignen.
deklarativem Wissen
Wissen über dieRealität verstanden
prozedurales Wissen
Wissen in Form von Handlungsabläufen-> insbesondere Bedienungswissen
Entsteht durch Wiederholung und Einübung
implizites Wissen
Nutzung von Informationen die wahrgenommen, jedoch nicht bewusst gespeichert wurden. Motorengeräusche, die Hinweis auf den Regelungsbedarf geben
explizites Wissen
bewusste Abruf vorher eingepräger Informationen. Justierung von Messvorrichtungen.
Psychosoziale Funktionen der
Erwerbsarbeit
Aktivität und Kompetenzerfahrung
• Zeitstrukturierung
• Kooperation und Kontakt
• Soziale Anerkennung
• Identität
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen