Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Finanzielle Unternehmensführung Kurs an der Fachhochschule Vorarlberg zu.
Welche Investitionsarten gibt es?
- Sachinvestitionen
- Finanzinvestitionen
- Immaterielle Investitionen
Was versteht man unter Investition?
Verwendung von Kapital im Rahmen langfristiger (> 12 Monate) Kapitalbindung / Projekte.
Investitionen sind meist gekennzeichnet von anfänglicher Auszahlung und späteren Einzahlungen.
Man investiert mit der Absicht, dass später Einzahlungen kommen.
Wer sind Adressaten des internen Rechnungswesens?
- Eigentümer
- Vorstand / Geschäftsführung
- Kontrollgremien
- Mitarbeiter / Betriebsrat
Welche finanziellen Investitionsrechenarten gibt es?
- Statische Verfahren
- Dynamische Verfahren
Was ist das Hauptziel der meisten profitorientierten Unternehmen?
möglichst hohe Rentabilität
Was droht bei Zahlungsunfähigkeit?
Ein Insolvenzgrund -> Unmittelbare Bestandsgefährdung des Unternehmens
Die Liquidität (und zwar jederzeitig und uneingeschränkt) ist strenge Nebenbedingung des Rentabilitätsstrebens.
Was ist das Problem mit Zahlen aus der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung? (und daraus berechneten Kennzahlen)
- können saisonal oder durch Bilanzpolitik verzerrt sein
- stehen regelmäßig nur im Nachhinein zur Verfügung
- beeinflusstes Niveau durch Ansatz- und Bewertungsspielräume des Handelsrechts (UGB, dHGB, IFRS)
- Frage nach dem Risikogehalt des Unternehmensgegenstandes bleibt außen vor
Wer sind die Adressaten des externen Rechnungswesens?
- Eigentümer
- Gläubiger,
- Staat / Fiskus
- Kunden
- Lieferanten
- (interne Adressaten)
Welche Arten von betrieblichem Rechnungswesen gibt es?
- externes
- internes
Was für eine Einheit hat die Rentabilität?
%
Was sind Finanzwirtschaftliche Ziele?
- Produktivität / Wirtschaftlichkeit / Gewinn / Rentabilität
- Liquidität
- Sicherheits-/Risikominimierung
- Finanzielle Unabhängigkeit
Was sind die 3 Fragestellungen der Investitionsrechnung?
- Auswahlprobleme (aus mehreren Alternativen eine oder die besten zwei/drei/... auswählen)
- Ersatzprobleme (Suche nach dem optimalen Ersatzzeitpunkt einer Anlage oder Maschine)
- Programmentscheidungen (Zusammensetzung des optimalen Investitionsprogramms)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Finanzielle Unternehmensführung an der Fachhochschule Vorarlberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!