Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Histologie Kurs an der Fachhochschule Salzburg zu.
Wie unterscheiden sich Binde- und Stützgewebe vom Epithelgewebe?
--> dadurch, dass zwischen Zellen und Zwischenzellsubstanz (= Intercellularmatrix) unterschieden wird
Was ist das Fettgewebe und welche Arten unterscheidet man?
= eine Sonderform des retikulären Bindegewebes mit Speichermöglichkeit für Fett
Man unterscheidet das weiße vom braunen Fettgewebe
Welche 3 Gewebegruppen (+ Untergruppen) umfasst das Binde- und Stützgewebe?
1. Bindegewebe
a. Retikuläres Bindegewebe
b. Fettgewebe
c. lockeres Bindegewebe
d. straffes Bindegewebe
2. Knorpelgewebe (Stützgewebe)
a. hyaliner Knorpel (zw. Gelenken)
b. elastischer Knorpel (z.B. im Ohr)
c. Faserknorpel (Bandscheiben)
3. Knochengewebe (Stützgewebe)
Aus was gehen alle Binde- und Stützgewebe hervor?
--> aus dem embryonalen Bindegewebe (=Mesenchym)
Was sind die Aufgaben des weißen Fettgewebes und wo kommt es vor?
= univakuolär = ein Fetttropfen
Aufgaben:
- Mechanische Schutzfunktion (Baufett ! ) z.B. Niere, Orbita
- Kaloriendepot (Speicherfett !)
- Wärmeschutz (Isolierung)
Vorkommen:
Baufett:
Als Polsterfett in verschiedenen Organen wie: Niere, AugenhöhleI, Fußsohle, im Handteller, als Wangenpfropf
(Es wird erst im fortgeschrittenen Hungerzustand zur Energieerzeugung verbrannt!)
Speicherfett: Es befindet sich: unter der Haut (= subkutanes Fettgewebe), um die Blutgefäße, im großen Netz usw. (das Speicherfett unterliegt einem ständigen Umbau); z.B.: Bauchfett, OS, Gesäß, Arme
Wie kann man die Zwischenzellsubstanz (= Interzellular Matrix) weiter unterteilen?
- Grundsubstanz: Flüssigkeit, die Proteoglykane
und Glykoproteine enthält
- Fasersubstanz: Kollagene F., Elastische F., Retikuläre F.
Was sind die Aufgaben des Binde- und Stützgewebes?
Mechanische Aufgaben:
- Stütz – und Bindefunktion
Speicherfunktion:
- Fett, Kalziumkristalle, Wasser usw.
Abwehrfunktion:
- Leukozyten, als freibewegliche Zellen
Wundheilung:
- Narbenbildung
Wie kann man den Überbegriff Zellen nochmal unterteilen? Wie kann man sie einteilen?
- Freibewegliche Zellen: Zellen des weißen und
roten Blutbildes (nur im Knochenmark: Hüftknochen, Sternum, WS..), retikuläres & lockeres BG
- Ortsständige Zellen: Fibroblasten (bilden verschiedene BG), Chondroblasten (bilden Knorpelsubstanz), Osteoblasten (bilden Knochensubstanz)
Welche Gewebearten unterscheidet man?
1. Epithelgewebe
2. Binde- und Stützgewebe
3. Muskelgewebe
4. Nervengewebe
Was sind die Aufgaben des weißen Fettgewebes und wo kommt es vor?
= univakuolär = ein Fetttropfen
Aufgaben:
- Mechanische Schutzfunktion (Baufett ! ) z.B. Niere, Orbita
- Kaloriendepot (Speicherfett !)
- Wärmeschutz (Isolierung) --> primär Isolierung, nicht Wärmebildung --> durch zittern wird Wärme gebildet
Vorkommen:
Baufett:
Als Polsterfett in verschiedenen Organen wie: Niere, AugenhöhleI, Fußsohle, im Handteller, als Wangenpfropf
(Es wird erst im fortgeschrittenen Hungerzustand zur Energieerzeugung verbrannt!)
Speicherfett: Es befindet sich: unter der Haut (= subkutanes Fettgewebe), um die Blutgefäße, im großen Netz usw. (das Speicherfett unterliegt einem ständigen Umbau); z.B.: Bauchfett, OS, Gesäß, Arme
Wie ist das retikuläre Bindegewebe aufgebaut/wie sieht es aus? Wo kommt es vor?
Die sternförmigen Retikulumzellen bilden ein Netz. Um die Zellen schmiegen sich die retikulären Fasern und steifen das schwammige Gewebe aus.
In den Maschen des Netzes liegen reichlich freie Zellen (weiße und rote Blutkörperchen).
Retikulumzellen und freie Zellen bilden eine Funktionsgemeinschaft.
Vorkommen:
- Knochenmark (Bildungsort der Blutzellen)
- Lymphatische Organe: Lymphknoten, Milz, Thymus, Mandeln, Appendix
Was sind Merkmale des elastischen Knorpels und wo kommt er vor?
= druck – und biegeelastisch
Merkmale: gelbliches Aussehen, Kollagene und elastische Fasern und Knorpelzellen können einzeln oder in Gruppen vorliegen (siehe Abbildung)
Vorkommen: Ohrmuschel, Kehldeckel, kleinste Bronchien
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen