Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Ernährungslehre Kurs an der Fachhochschule Münster zu.
Welche Wege der Ernährung gibt es?
• Physiologisch: orale Nahrungsaufnahme (= über den Mund)
• Wenn orale Nahrungsaufnahme nicht oder nur eingeschränkt
möglich ist (z.B. Funktionseinschränkungen des
Gastrointestinaltraktes (GIT), Bewusstlosigkeit), erfolgt eine
künstliche Ernährung, entweder:
– Enteral: flüssige Nahrung wird mittels Sonde in den GIT
appliziert; je nach Funktionsfähigkeit des GIT variieren Ort
der Applikation (Magen, Duodenum, Jejunum) und
Zusammensetzung (nährstoff-, oder chemisch-definiert).
– Parenteral: Venöse Zufuhr von Nährstofflösungen, d.h. GIT
wird umgangen.
Nahrungsenergie: Wie viel Kilojoule sind ein Kilokalorien?
1 kcal= 4,186 kJ
Die Energiezufuhr beträgt 2800 kcal/T. 15% der Energie sollten als Protein aufgenommen werden. Wie hoch sollte dementsprechend die tägliche Proteinzufuhr in Gramm sein?
Wie heißen die für Deutschland maßgeblichen Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr?
D-A-CH Referenzwerte der DGE
Referenzwerte
Welches sind die wichtigsten Funktionen der Kohlenhydrate im Organismus?
Energiequelle/-speicher (Glykogen)
Synthese von Glykoproteinen/-lipiden, Glucosaminoglycane, Nucleinsäuren/-otiden
Welche Angaben werden in Nährwerttabellen angegeben?
Angaben in g, mg oder µg pro 100 g LM (zumeist:“… je 100 g
verzehrbarer Anteil“) oder pro Portion
Worüber geben klinisch-biochemische Methoden Auskunft? Nennen Sie 2 Beispiele.
Versorgung mit bestimmten Nährstoffen
Was beschreibt die Ernährungserhebung?
Mit einer Ernährungserhebung wird ein herrschender Ist-Zustand beschrieben und analysiert
Welche Methode der Ernährungserhebung kommt vorrangig in der Ernährungsberatung zum Einsatz?
Direkte Methode -> Ernährungsanamnese
Definition: Oligopeptid
bis 10 Aminosäuren
Was sind Agrarstatistiken?
• Grundlage: jährlich erhobene Daten über die Menge produzierter
Grundnahrungsmittel
• Quelle: Statistischen Jahrbüchern des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (http://www.bmel-
statistik.de/)
• Geben Überblick über die pro Kopf der Bevölkerung zur
Verfügung stehenden Lebensmittel
• Zeigen Trends der Verzehrsgewohnheiten hinsichtlich Quantität
und Qualität
• Erlauben allgemeine Aussagen über Ernährungsgewohnheiten in
einem Land
Woher stammen in Deutschland üblicherweise Daten, die die Ernährungssituation der Bevölkerung oder einzelner Bevölkerungsgruppen beschreiben?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Ernährungslehre an der Fachhochschule Münster gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!