Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Pathologie Probetest Kurs an der Fachhochschule Krems zu.
Was ist ein „Sarkom“?
Ein bösartiger mesenchymaler Tumor
Was ist ein "manifestes Karzinom"?
Klinisch diagnostiziertes Karzinom, durch morphologische Untersuchungsmethoden (Histologie, Zytologie) bestätigt
Primärtumor bekannt
Was bedeutet in der Wundbehandlung „per secundam intentionem“?
Die verzögert ablaufende „mittelbare Wundheilung“ durch Bildung von Granulationsgewebevor allem bei offener Wundfläche oder bei infizierter chirurgisch nicht versorgter Wunde.
Was meint man mit „Dignität“ eines Neoplasmas? Wie unterscheidet man die Dignität?
Ist das biologische Verhalten und man unterscheidet es in:
Benigne (gutartige) Tumore:
Langsames Wachstum
Scharf begrenzt (Kapsel)
Expansiv - die Umgebung komprimierend
Keine Metastasen
Wenig Allgemeinstörungen
Nach Resektion geheilt
Maligne (bösartige) Tumore:
Rasches Wachstum
Unscharf begrenzt
Infiltrativ - die Umgebung destruierend
Metastasen
Zunehmend Allgemeinstörungen
Oft Rezidive
Was bedeuten die Begriffe „Ätiologie“ und „Pathogenese“? Erklären Sie die Begriffe anhand einer von Ihnen gewählten Erkrankung.
Ätiologie: die eigentliche, eine Krankheit auslösende Ursache (innere und äußere) Pathogenese: Ablauf der Reaktion des Organismus auf den schädigenden Faktor Erkrankung: chronische Bronchitis
Ätiologie: zB Viren erzeugen eine akute Bronchitis und daraus entsteht eine chronische Bronchitis
Pathogenese: durch Reizung der Atemwege kommt es zum Anschwellen der Schleimhäute der Bronchien. Diese verengen sich und verlieren ihre Selbstreinigungsfunktion, im weiteren Verlauf kommt es zur Schädigung der Lungenbläschen
Koagulationsnekrose vs. Kolliquationsnekrose. Wie unterscheiden sich die Nekroseformen voneinander? Nennen Sie je ein Beispiel für jede der beiden
Nekroseformen
Koagulationsnekrose: plötzliche Ischämie, Verätzung (Säure), es kommt zu Eiweißgerinnung und führt zu einer festen, trockenen, kompakten Masse -> Niereninfarkt, Myocardinfarkt
Kolliquationsnekrose: Folge der Wirkug hydrolytischer Enzyme (Autolyse, Heterolyse), vor allem in proteinärmeren, lipidreichen Geweben zB Gehirn (Hirninfarkt)
Erklären Sie den Begriff „Hyperplasie“ (Definition). Was ist die Voraussetzung für eine Hyperplasie? Was können Ursachen für eine Hyperplasie sein? Nennen Sie zwei Organe, die von einer Hyperplasie betroffen sein können
Hyperplasie: Größenzunahme durch Zellvermehrung
Voraussetzung: teilungsfähige Zellen
Ursachen: hormonelle Stimulation, Kompensatorisch (Wundheilung)
Organe: Haut, Schleimhaut, Prostata, Leber
Was versteht man unter einer subakuten Entzündung? Und nennen Sie ein Beispiel dazu.
Ist eine Entzündung zwischen akut und chronisch, zB Endokarditis Schwache Anfangssymptomatik, schleichender Beginn
Was versteht man unter „sicheren Todeszeichen“?
Biologischer Tod: sichtbar durch Totenflecken, Totenstarre und späte Leichenerscheinungen (Autolyse und Fäulnis)
Was bedeutet in der Wundheilung „per primam intentionem“?
Direktes Miteinanderverkleben der Wundränder und Ausfüllung des Wundspaltes mit zellreichem Bindegewebe, meist zarte Narbe, zB Operationswunde
Was versteht man unter „Hypoxie“? Welche Ursache kann diese haben?
Hypoxie: Sauerstoffmangel
Ursachen:mangelhafte arterielle Blutversorgung
geringe Oxygenierung des Blutes
Hämoglobin- und Erythrozytenmangel
Kohlenmonoxidvergiftung
Was sind Tumoren des lymphatischen Gewebes?
Maligne primäre Lymphknotengeschwülste
--> Lymphome
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Pathologie Probetest an der Fachhochschule Krems gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!