Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Pflegeprozesse Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
In welcher Kooperation sollte der Pflegeprozess immer durchgeführt wer-
den?
Mit PatientInnen, KlientInnen, BewohnerInnen und Angehörigen
Welche wichtige Berufspflicht ist mit der Pflegedokumentation verbunden? Nennen Sie die Berufspflicht und den Paragraphen.
$ 5 GuKG – Pflicht zur Dokumentation (Anamnese, Diagnose, Planung, Maßnahmen)
Beschreiben Sie den Begriff „Pflegeplanung“ (siehe auch Skriptum).
- Kognitive Planungsprozess (beginnt nach Pflegeassessment)
- Basiert auf der Fähigkeit des kritischen Denkens und findet immer statt, ungeachtet dessen, ob alle Schritte des Pflegeprozesses im schriftlichen Pfle
Beschreiben Sie den Begriff „Pflegeplan“ (siehe auch Skriptum).
- Ergebnis aus dem Pflegeassessment und der Pflegeplanung
- Stellt die pflegerelevanten Informationen für die Durchführung pflegerischer Interventionen aller an der Pflege Beteiligten bereit und sichert damit die Kontinuität (Diagnose, Ziele, Interventionen, Evaluation)
In welchen Kompetenzbereich nach dem GuKG (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz) fällt der Pflegeprozess? Nennen Sie den Kompetenzbereich und Paragraphen.
Pflegerische Kernkompetenz der Gesundheits- und Krankenpflege (=>
GuKG § 14)
Führen Sie die 3 Untergliederungen der Fachkompetenz (nach den Aufgabenfeldern der Pflege) an.
- Individuumsbezogene Fachkompetenz
- Organisationsbezogene Fachkompetenz
- Gesellschaftsbezogene Fachkompetenz
3. Nennen Sie einen wichtigen nationalen Berufsverband (Österreich) mit vollemmNamen und Abkürzung.
- ÖGKV = Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband
Nennen Sie 6 einzelne Schritte des Pflegeprozesses nach Fiechter du
1. Pflegeanamnese/Assessment: Informationssammlung
2. Pflegediagnostik: Erkennen von Problemen und Ressourcen, Diagnostischer Prozess
3. Pflegeziele
4. Planung der Pflegemaßnahmen
5. Durchführung der Pflege
6. Beurteilung der Wirksamkeit, Pflegeevaluation
Welche wichtige gesetzliche Grundlage kennen Sie zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege (Abkürzung und vollständiger Name)?
- FH-GuK-AV => Fachhochschul-Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungsverordnung
Nennen Sie 2 Beispiele zum Kompetenzbereich „Pflegerische Kernkompetenzen
- Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess
- Beratung zur Gesundheits- und Krankenpflege/Erstellen von Pflegegutachten
Nennen Sie 2 Kennzeichen eines Berufsverbandes.
- Freie und unabhängige Interessensvertretung
- Mitgliedseitrag zahlen
Erläutern Sie kurz den Inhalt GuKG §5.
Dokumentationspflicht + auf Verlangen dürfen Patienten, gesetzliche Ver- treter, bevollmächtigte Menschen Einsicht nehmen.
- 10 Jahre aufbewahren
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Pflegeprozesse an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!