Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Baumaterialien Green Builing Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
Erläutern sie die Kapitalwertmethode. Was wird als Kapitalwert bezeichnet?
Grundlage für die weiteren dynamischen Investitionsrechnungverfahren, Alle Ein
und Auszahlungen einer Investition werden betrachtet und auf den
Investitionszeitpunkt abgezinst, Investitionsentscheidung sollte auf Basis der Höhe
des Kapitalwerts getroffen. Kapitalwert ist die Summe aller Barwerte der durch die
Investition verursachten Ein und Auszahlungen bezeichnet.
Welche zusätzlichen Informationen erfordern dynamische Verfahren zur Beurteilung
ökonomischer Auswirkungen gegenüber statischen Verfahren? Was wird bei
dynamischen Verfahren zusätzlich berücksichtigt?
Daten über kapitalgebundene, verbrauchsgebundene und nicht
verbrauchsgebundene Baunutzungskosten sowie kalkulatorische Zinsen
weiters mittlere jährliche Kostensteigerungen der einzelnen Komponenten wie
Energiepreissteigerungen berücksichtigen
In welche Lebenszyklusphasen unterteilt die EN 15804 bei der ökologischen
Gebäudeunterteilung?
Herstellung
Errichtung
Nutzung
Entsorgung
Welche standardisierten Methoden zur Beurteilung von Gebäuden oder
Bauprodukten werden in der Lebenszyklusbetrachtung in den meisten Fällen
verwendet?
Ökobilanzierung
Lebenszykluskostenanalyse
Welche verbindlichen Zielwerte zur Reduzierung der TREIBHAUSGASE IN
INDUSTRIELÄNDERN WURDEN IM KYOTO PROTOKOLL festgelegt?
Treibhausgase bis 2012 um 5,2 % zu reduzieren
Welche Beschlüsse des Europäischen Rates vom Oktober 2014 zu den europäischen
Klima und Energiezielen für 2030 umfasst das von der EU-Kommission mit 30.11.2016
vorgestellte „Winterpaket“
Verbindliches Ziel für EU-interne Minderung der Treibhausgasemissionen von min
40% gegenüber 1990
verbindliches EU-Ziel für einen Anteil erneuerbarer Energien von min 27%
indikatives Energieeffizienzziel in Höhe von min 27 % bis 2030, 2020 überprüft
Welche – nicht normativ geregelten- Indikatoren werden in der Praxis angeführt?
Biodiversität: biologische Vielfalt
Ökotoxizität: Stoffe die Ökosysteme und Biozönosen (Lebensgemeinschaften von
Lebewesen) schädigen
Toxizität: für Menschen toxische Wirkung von Stoffen
Änderung der Landnutzung
Einsatz von nicht erneuerbaren und erneuerbaren Ressourcen
Einsatz von nachhaltig bewirtschafteten Stoffen
Welches Ziel verfolgte die erste „Ökodesign Richtlinie“ (2005/32/EG) aus 2003 und
welche Systeme werden seit der letzten Neufassung ebenfalls erfasst?
verbesserte Energieeffizienz und allgemeine Umweltverträglichkeit von
Elektrogeräten zum Ziel. 2009 neu gefasst. Wirkungsbereich erweitert.
Energieverbrauch und Materialeinsatz untersucht. Auch passive Systeme wie
Fenster und Dämmstoffe werden erfasst.
Was bezeichnet der Primärenergieinhalt Primary Energy (PE)?
Gesamtbedarf an energetischen Ressourcen, der für die Herstellung eines Produktes
oder einer Dienstleistung benötigt wird. Kann in non renewable und renewable
eingeteilt werden
Welche Aspekte werden bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden
berücksichtigt?
umweltbezogene, soziale und ökonomische Aspekte
Welche Forderungen nennt die EU-Richtlinie 2002 Gesamtenergieefiizienz von
Gebäuden die in nationales Recht umzusetzen waren?
Wie wird der Begriff Niedrigstenergiegebäude in der EU-Richtlinie 2010 (EPBD)
definiert?
Ist eine Gebäude, das eine sehr hohen, nach Anhang I bestimmte
Gesamtenergieeffizienz aufweist
Fast bei null liegender oder sehr geringer Energiebedarf sollte wesentlich aus erneuerbaren Quellen in der Nähe stammen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Baumaterialien Green Builing an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!