Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Baukonstruktion GB24 Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
Welche Einflussfaktoren wirken sich auf das Wohlbefinden des menschlichen Körpers aus?
Wirkung guter Wärmespeicherung?
Kellerwände - vereinfachter Nachweis der Wandbiegung
Winterlicher Wärmeschutz
Wie groß ist der Temperaturunterschied in Kelvin zwischen 0°C und 10 K
0 K = -273,15°C [absoluter Nullpunkt]
10 K = -263,15 °C
0°C = 273,15 K
10°C = 283,15 K
Wärmespeicherung/Wärmedämmung?
Optimaler Wärmeschutz bedeutet eine sinnvolle Kombination aus guter Wärmedämmung und ausreichender Wärmespeicherung.
Die Wärmeleitfähigkeit eines Bauteils wird durch seine Wärmeleitzahl λ charakterisiert, was gibt diese Zahl an? Beeinflusst von?
gibt an, wie hoch der Wärmestrom in einer 1m dicken Stoffschicht bei 1 K Temperaturdifferenz ist und gibt an, welche Wärmemenge bei einer Temperaturdifferenz bei 1K in einer Stunde durch eine 1m² große und 1m dicke Bauteilschicht dringt. [W/mK]
Wie berechnet sich der U-Wert, welche Parameter beeinflussen seine Größe?
U [W/m²K] = Wärmedurchgangskoeffizient
➔ gibt an welche Wärmeenergie in einer Stunde bei 1 K Temperaturdifferenz durch 1m² Bauteil verloren geht
U =1 / RT — Summe aus Wärmedurchgangswiderstand; bzw. Wärmeübergangwiderstände und Wärmedurchlasswiderstände
abhängig von der Luftschicht, Dicke der Bauteile, Richtung des Wärmestroms
Was versteht man unter dem Wärmeübergangswiderstand, wovon hängt seine Größe ab?
Rs [m²K/W] -> Luftzonen, dicht vor jeder Bauteiloberfläche, die wie eine zusätzliche wärmedämmende Schicht wirken
Abhängig von:
Auf welche Arten kann ein Austausch von Wärmeenergie erfolgen? Erläutern sie die einzelnen Möglichkeiten.
Thermische Längenänderung von Baumaterialien?
Zwischen Sommer und Winter gibt es große Temperaturdifferenzen. Hohe Temperaturdifferenzen verursachen thermische Längenänderungen von Baumaterialien.
Erläutern Sie die Herstellung von Mantelbetonwänden bei Verwendung von Mantelsteinen!
Aus welchen Materialien können massive nichttragende Zwischenwände hergestellt werden?
Mantelsteine aus Holzspan- oder Blähtonbeton mit und ohne integrierter Zusatzdämmung gemäß ÖNORM B 3208 dienen als nichttragende Schalungskörper für den tragenden Kernbeton, sowie gleichzeitig als Wärme- und Schalldämmung, bzw. innerer und äußerer Putz- oder Verkleidungsträger und werden trocken, d.h. ohne Mörtel im Verband „voll auf Fug über Mitte” versetzt.
Wie kann man eine Wärmebrücke verhindern oder nachträglich ausbessern?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Baukonstruktion GB24 an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!