Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Architektur- und Kunstgeschichte Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
Auf Bali wird die Welt in drei Teile geteilt
das Meer, aus dem Zerstörung erwächst
… Daher heißt ihr Name Babel, weil der Herr daselbst verwirrt hat, aller Länder Sprachen und sie von dort zerstreut hat in alle Länder (AT, Genesis, Mose 11)
Auf welches Gebäude bezieht sich das oben angeführte Zitat und welche Aussagen treffen auf dieses Gebäude zu?
- Zikkurat von Tepe Sialk
Welche Voraussetzungen mussten für den Hochhausbau des 19. Jahrhunderts geschaffen werden?
feuersichere Fassaden
Welche Merkmale weist eine Moschee auf?
Mihrab
Die Unité d’Habitation von Le Corbusier hat einige Besonderheiten. Welche sind das?
2-geschoßige Wohnungen, wobei ein Geschoß jeweils über gesamte Gebäudetiefe reicht
Die Pfalzen des Frankenreiches hatten mehrere Aufgaben zu erfüllen. Dafür war eine Reihe von Gebäuden notwendig. Welche Gebäudetypen waren das?
2-geschoßige Pfalzkapelle
Die Ausrichtung der christlichen Basilika basiert auf einer Typologie, die bereits vor dem Christentum andere Zwecke benutzt wurde und u.a. auch noch in den mittelalterlichen Pfalzanlagen des Frankenreiches seine Anwendung findet. Welche Merkmale treffen auf eine (christliche) Basilika zu?
erhöhtes Mittelschiff
Womit konnten die Römer das Wasserbecken heizen?
Hypokausten
Was heißt eigentlich Persepolis und für wen war das errichtet?
= Stadt der Perser
Mit Karl dem großen entwickelt sich die Tradition des Pfalzbaues im Frankenreich. Die Pfalzen mussten für den Kaiser und seine Hofstatt unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Welche waren das?
Ort für Hof- und Gerichtstage
Andrea Palladio war einer der größten Architekten der italienischen Renaissance. Zu seinen bekanntesten Beispielen zählt die Villa Almerico Capra – genannt La Rotonda – am Stadtrand von Vicenza. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Palladios Architektur im Allgemeinen bzw. La Rotonda im Speziellen zu?
Im Gegensatz zu der Architektur anderer Architekten der Frührenaissance, folgt die palladianische dem Prinzip der Integration und erfüllt sowohl Bedürfnisse der Ästhetik als auch der praktischen Nützlichkeit
Was bedeutet der Begriff „Tradition“?
Weitergeben des Alten, wenn dieses gut ist
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Architektur- und Kunstgeschichte an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!