Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Analytische Chemie Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
Salze entstehen...
durch eine Reaktion einer Säure mit einer Base unter Wasserabspaltung
Iod zu X + X im alkalischen Milieu
Iod zu Iodid + Hypoiodit im alkalischen Milieu
Säuren in wässriger Lösung:
geben H+-Ionen ab
Basen in wässriger Lösung
nehmen H+-Ionen auf bzw geben OH- Iohnen ab
Natronlauge
NaOH
Kalilauge = Kalium Hydroxid
KOH
Disproportionierung
eine „mittlere“ Oxidationsstufe zerfällt in eine höhere und eine niedrige Oxidationsstufe
Salze dissoziieren ...
... in wässriger Lösung in Base-Kationen und Säure-Anionen
semiquantitative Bestimmung
Methode bestimmt nur „ja/nein“, keine exakten Konzentrationsaussagen
Vergleichsprüfung: Vergleich der Probe mit einer definierten Referenzlösung, die genau den erlaubten Grenzwert z.B. einer Verunreinigung enthält
ist die Färbung/Trübung/etc. stärker in der Probe als in der Referenz: entspricht nicht
ist die Färbung/Trübung/etc. schwächer in der Probe als in der Referenz: entspricht
starke Säuren
HCl, H2SO4, HNO3
mittelstarke Säuren
H3PO4
Synproportionierung
eine hohe und eine niedrige Oxidationsstufe reagieren zur gemeinsamen „mittleren“ Stufe
Bsp: Iodid + Iodat zu Iod im sauren Milieu
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Analytische Chemie an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!