Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Geschäftsprozessmanagement Kurs an der Fachhochschule Campus 02 Graz zu.
Was ist KEIN direktes Resultat von Pfadabhängigkeiten?
Weniger leistungsstarke Technologien setzen sich durch
Was kennzeichnet eine inkrementelle Innovation?
bestehende Produkte werden schneller, besser, billiger
Kernkompetenzen sind in der Regel …
wertvoll - selten - schwer zu imitieren und in der Organisation genutzt
Das Technologieportfolio nach Pfeiffer betrachtet …
Technologie-Attraktivität und relative Technologiestärke
Die BCG-Matrix unterscheidet zwischen …
Question Marks - Stars - Poor Dogs und Cash Cows
Was zählt NICHT zum Technologie Foresight?
Stages und Gates
Was versteht man unter Lock-in-Effekten?
Über gewisse Innovations- und Entwicklungsphasen hinweg werden die vorhandenen Optionen bzw. auch die Spannweite dessen durch vorhergehende Entscheidungen immer weiter eingeengt.
Man kann von dem gewählten Pfad schwer oder irgendwann gar nicht mehr ausbrechen. Dadurch kann es zu einem Lock-in-Effekt kommen, das heißt es gibt keine Möglichkeiten mehr andere Entscheidungen zu treffen, da es einen zu starken Einfluss auf das Produkt hätte.
Wodurch können Lock-In Effekte entstehen?
Lock-In Effekte entstehen als unbeabsichtigte Folge früherer Entscheidungen und positiver Rückkopplungsprozesse.
Beispiele sind:
Welche Wirkungen können Lock-In Effekte auf Unternehmungen (bzw. Ihre Unternehmung) haben?
Lock-In Effekte können positive und negative Auswirkungen haben.
Negativ:
Positiv:
Bitte beschreiben Sie die Entstehung und Auswirkung von Lock-in Effekten an einem praktischen Beispiel.
Beispiel QWERTY-Tastatur:
QWERTY-Tastaturlayout wurde für die Schreibmaschine erfunden (um Hängenbleiben der Typen zu verhindern). Bei Computer-Tastaturen ist dies aber kein Problem, daher wurde ein passendes Layout erfunden um ein ergonomisches und schnelles Tippen zu erlauben.
Da das QWERTY-Layout aber schon Industriestandard war, wurde das neue Layout nicht angenommen und weiterhin das alte verwendet. Heute ist es unmöglich dieses Layout zu ändern --> Lock-in Effekt
Wie könnte ein Stage-Gate Prozess in Unternehmungen (bzw. Ihrer Unternehmung) einen positiven Effekt bewirken?
Die kontinuierliche Entwicklung und Einführung von Innovationen, trägt nachweislich zu Profitabilität und Wachstum eines Unternehmens bei. Wettbewerbsvorteile können generiert werden, sofern es einem Unternehmen gelingt, die Bedürfnisse des Kunden besser zu befriedigen als der Wettbewerb.
Gleichzeitig ist jedoch die Markteinführung eines neuen Produkts mit Risiken und eventuellen Misserfolgen verbunden. Viele Studien und Unternehmen betonen daher die Bedeutung eines strukturierten Innovationsprozesses, der nachweislich als Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens betrachtet wird.
Fujitsu Siemens Computers hat daher einen strukturierten, auf das Unternehmen angepassten Innovationsprozess implementiert und misst vor allem den frühen Phasen eine besondere Bedeutung bei, da sie zentral zu „Go“ oder „No-Go“ Entscheidungen beitragen. Gleichzeitig wird in ihnen das größte Optimierungs- aber auch Gefahrenpotential gesehen, da Änderungen in späteren Phasen nur mit hohem Aufwand und Kosten umgesetzt werden können.
Die Fallstudie des ESPRIMO MA hat somit primär das Ziel, den Innovationsprozess bei Fujitsu Siemens Computers vorzustellen. Gleichzeitig soll aber eben diese besondere Bedeutung der frühen Phasen erkenntlich gemacht werden und deren Einfluss auf den späteren Projektverlauf – insbesondere auf die Implementierungsphase. Es geht also nicht nur um ein „Go“ für die Umsetzung der Idee, sondern auch um ein „Go“ für eine zielgerichtete Organisation im Unternehmen. Dies ist umso wichtiger, je mehr sich die Idee von der strategischen und operationalen Unternehmensausrichtung entfernt.
Wie stehen die Inhalte einer Technologie-Roadmap miteinander in Beziehung?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Geschäftsprozessmanagement an der Fachhochschule Campus 02 Graz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!