Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Personal Kurs an der Fachhochschule Burgenland zu.
26) Personalbeschaffung: welche konventionellen Instrumente der externen Personalbeschaffung kennen Sie? Beschreiben Sie zwei Instrumente näher.
2. Beschreiben Sie die verschiedenen Menschenbilder nach der X-Y-Theorie. Welche Auswirkungen erkennen Sie auf das Führungsverhalten?
Das Ergebnis der XY Theorie von McGregor sind zwei konträre Ansätze.
5 b) Wie unterscheidet sich Netto- und Brutto-Personalbedarf?
Wichtige Faktoren sind:
- sozialpolitische Situation - konjunkturelle Entwicklung
- Branchenentwicklung - technologischer Fortschritt
Bruttopersonalbedarf zum Zeitpunkt x (Soll Personalbestand)
- Personalbestand in t0
+Personalabgang zwischen t0 und t1
- Personalzugang zwischen t0 und t1
= Nettopersonalbedarf
4 a) Was verstehen Sie unter dem Begriff "Personalplanung"?
Es ist die gedankliche Vorwegnahme künftiger Maßnahmen und soll dafür sorgen, dass kurz-, mittel- und langfristig die benötigten Arbeitnehmer in der benötigen Qualität und Quantität zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort unter Berücksichtigung Unternehmensziele zur Verfügung stehen.
4 b) In welchen Schritten läuft diese Personalplanung ab?
5 a) Wie erfolgt die Ermittlung des Personalbedarfs?
3. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Strategisches HR-Management". In welcher Form kann strategisches HR-Management zur Erreichung der Gesamtunternehmensziele beitragen?
Beim SHRM folgt die Arbeit der HR der Unternehmensstrategie und übernimmt neben den klassischen Arbeiten auch Prozessarbeit. Dies erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung und den Fachbereichen. Hierbei ist zu klären:
Welche MA benötigt das Unternehmen zur Erreichung der strategischen Ziele?
Wie ist die Verfügbarkeit dieser MA und wie können MA dorthin gebracht werden
5 c) Wie funktioniert quantitative und qualitative Personalbedarfsermittlung?
Es gibt unterschiedliche Methoden den Bedarf zu ermitteln und sie dienen nur als Entscheidungshilfe. Hierbei sind in bestimmten Abständen die Prognosen mit den Ist-Zahlen abzugleichen und entsprechende Maßnahmen zu treffen.
Zu den Verfahren sind zu nennen:
- Stellenplanmethode - Schätzverfahren und Expertenbefragung
- Personalbemessung - Ermittlung des Reservebedarfs
- Globale Bedarfsprognose - Kennzahlenmethode
6. Was verstehen Sie unter "Personalbeschaffung"? Welche Schritte sind zu setzen?
Es umfasst alle Maßnahmen mit denen ein Unternehmen die erforderlichen Arbeitskräfte in qualitativer, quantitativer und zeitlicher Hinsicht bereitstellt. Ausgangpunkt hierfür sind die Anforderungen des Fachbereiches. Als Instrumente dienen u.a.
- Hochschulkontakte - Praktika
- Personalberater und Arbeit - Stellenanzeige
Die Personalbeschaffung erfolgt in folgenden Schritten:
7 a) Welche Instrumente der Personalentscheidungsfindung kennen Sie?
7 b) Beschreiben Sie zwei Instrumente der Personalentscheidungsfindung genauer
Interview: Persönliches Gespräch zwischen dem Bewerber und mindestens zwei Beurteilenden, welches einen Eindruck über Eignung, Leistungsbereitschaft, Persönlichkeit und Erwartungen vermitteln soll. Zur besseren Vergleichbarkeit sollte es in standardisierter Form ablaufen. Die MA sollten einbezogen werden, da dies wichtig ist, ihre Meinung einzuholen.
Ablauf | Mögliche Fehler |
1. Begrüßung | Mangelnde Vorbereitung & Fragetechnik |
2. Infos über das Unternehmen | Hoher Gesprächsanteil beim Interviewer |
3. Befragung des Bewerbers | Interviewer bleibt nicht neutral |
4. Besprechung der Vertragsbedingung | Bewertungsmaßstäbe werden geändert |
5. Abschluss / Verabschiedung |
Kennenlern-Tage: Es können praxisnah die fachlichen und persönlichen Qualifikationen überprüft werden. Der Bewerber und Belegschaft können für sich ermitteln ob eine Zusammenarbeit passt und es können Selektionsfehler vermindert werden.
1 b) Geben Sie in einigen Sätzen die Entwicklung des Personalwesens der letzten Jahrzehnte wieder.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen