Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Rechtsformen und Steuern Kurs an der Fachhochschule Bielefeld zu.
Welche Kapitalgesellschaften gibt es
Aktiengesellschaft (AG)
Europäische Gesellschaft (SE)
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
GmbH Eigenschaften
für kleinere und mittlere Betriebe
Haftung beschränkt auf Erfolge
Mind. 25000 Euro
Wahl der Rechtsformen unterschieden in
Innenverhältnis (Rechtsbeziehungen zwischen den Gesellschaften)
Außenverhältnis (zwischen Unternehmer und den Stakeholdern, Lieferanten, Kunden, Staat, Gläubigern)
Einzelunternehmen/Personeng. links
Kapitalgesellschaften rechts
EU, OHG, KG, Gmbh / GmbH, AG, SE, KGaA
HGB + BGB / Spezialgesetze (GmbHG)
unbeschr. Haftung privat+betriebsv. / beschr. nur mit Betriebsvermögen.
keine offenlegungspflicht / Offenlegungspflicht
nicht Prüfungspflichtig / Prüfungspflichtig
Gewerbe ST + EST / Gewerbest. + KST
Eigenschaften Einzelunternehmen
einzelne, natürliche Person
Firmenname mit e.k. im HR
keine Kapitalausstattung notwendig
Haftung mit Privat+Betriebsvermögen
Träger sämtlicher Pflichten und Rechte
Vor + Nachteile der GmbH
Haftungsreduziert
Steuervorteile wg Verlusten
Die Gründung hat einen Liquiditätsvorteil
Nachteile:
- Offenlegungs/Prüfungspflichten
Aufwand der Gründung
Aktiengesellschaft Eigenschaften
durch erwerb von Aktien beteiligen
Mind. 50000 Euro
Organe der AG
-Vorstand
-Aufsichtsrat
-Hauptversammlung
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Ein Komplementär = Vollhafter
+ Kommandisten = Teilhafter
Kommanditkapital ist in die Aktien angelegt
Vorteile der KGaA
Leitung durch komplementär + Zugang zum Kapitalmarkt
Haften bis zur Höhe ihres satzungsmäßig festgelegten Grundkapitals
- Rechten der einen AG
Transparenzprinzip
Gewinn 100t, beiden Gesellschaftern gehört 50%
Auch ein Darlehen gehört beiden
Alles 50/50
Gesellschaft bürgerlichen Rechts eigenschaften
auf vertrag - einigung auf Zielvorstellung
erfordert keinen Geschäftsbetrieb
Gesamthandeigentum
Geschäftsführung stellt allen Gesellschaftern gemeinschaftlich zu
Gesamtschuldner
OHG eigenschaften
Leitung nach innen steht jedem Gesellschafter zu
Gesamthandvermögen/eigentum
solidarische Haftung
Einkommenssteuern bei Gewinn bei OHG geteilt
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Rechtsformen und Steuern an der Fachhochschule Bielefeld gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!