Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Quantitative Forschung Kurs an der Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft zu.
Eine Querschnittstudie (=Prävalenzstudie) ist eine ..?
Beobachtungsstudie
wissenschaftlich hochwertigste Art der Stichprobenplanung
Stichprobengröße, die auf einer statistischen Fallzahlschätzung (Powerkalkulation) beruht
multizentrisch
= an verschieden (Prüf)Zentren stattfindend/parallel an mehreren Einrichtungen durchgeführt
zweiarmig
Teilnehmende werden in zwei Behandlungsgruppen aufgeteilt
Wer zur einen Gruppe gehört, erhält das neue Medikament, wer zur anderen gehört, eine bewährte Behandlung.
Am Schluss werden die Ergebnisse
verglichen.
(Manchmal werden sogar drei oder mehr Behandlungen verglichen.)
In welche zwei Bereiche lässt sich die empirische Forschung unterteilen?
- Numerische datensammlung
- Testen von Hypothesen/Überprüfunen von Empirik
- Fragebögen/Experimente (zB. ankreuzen, mehr Probanden in kurzer Zeit als bei Qualtitativ)
- Textmaterial/Beobachtungsmaterial (zB. Notizen bei Interviews)
- Vorannahmen
- Interviews
Was ist unter einer Randomisierung zu verstehen?
= Verfahren, bei dem die Versuchspersonen unter Verwendung eines Zufallsmechanismus unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden
Forschung
Definition
Was verstehen Sie unter einer Fall-Kontrollstudie?
Verifikation
(Nachweis der Richtigkeit) Bestätigung
Literaturreview
Definition
Beantwortung der Forschungsfrage mittels geeigneter Forschungsliteratur
(in der Regel auf Basis bereits durchgeführter Studien)
typischer empirischer Forschungsprozess
Bitte erläutern Sie, was unter einer Intention-to-treat Analyse zu verstehen ist.
= Vorgehensweise zur Auswertung der Ergebnisse von kontrollierten Studien
Auch wenn Teilnehmer im Laufe einer Studie ausscheiden oder die Therapie wechseln, werden sie trotzdem in ihrer Gruppe zur Endauswertung eingeschlossen bleiben, so wie es zu Beginn der Studie die Absicht (Intention) war.
Das soll die Gefahr minimieren, dass die Ergebnisse für eine Gruppe fälschlicherweise besser aussehen, als sie bei fairer Betrachtung aller Patienten wären. Wenn Teilnehmer zum Beispiel aufgrund unerwünschter Ereignisse, durch einen Wechsel der Therapie oder durch Tod ausscheiden, könnte das mit der in der Studie erhaltenen Behandlung zusammenhängen.
Das ITT-Prinzip stärkt die Verlässlichkeit von Studienergebnissen und soll Verzerrung vorbeugen: Wenn sich nach einer ITT-Analyse ein Unterschied zeigt, erhöht das die Sicherheit, dass der Unterschied tatsächlich auf die überprüfte Therapie zurückzuführen ist. Die Alternative ist die Per-Protokoll-Analyse.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Quantitative Forschung an der Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!