Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Statistik Kurs an der Europa-Universität Flensburg zu.
V3 Wie sind die Definitionen wissenschaftlicher Begriffe?
Nominaldefinition
Realdefinition
Dispositionsbegriffe
V3 Wie ist die Struktur empirischer Daten?
- Sachverhalte Definieren
- Sachverhalte als Variablen, Realität als Datenmatrix
- Ebenen Hierarchie von Variablen
V3 Definiere Dispositionsbegriffe
=> Zuschreibung einer Eigenschaft, Prädikat
-basiert auf Messung
=> rerpäsentieren Eigenschaft, die nicht direkt sondern lediglich operational messbar ist
- Definiendum ist latent
=> Reduktionssätze
- latentes Definiendum wird auf manifestes (=direkt messbares) Definiens reduziert
- Operationalisierung
V3 Definiere Nominaldefinition
Das Definiens definiert das Definiendum
=> explizit = Definiens und Definiendum sind äquivalent
=> Konvention, tautologisch
- keine Aussage über Realität
- Kein Wissenszuwachs
=> Zweckmäßigkeit
V9: Was zählt die bivariate Häufigkeitstabelle?
Ausprägungskombination zweier Merkmale
V3 Wie sind die Ebenenen von Merkmalsträgern und Variablen?
Hierarchische Struktur:
- Individualmerkmale: von elementaren Merkmalsträgern
- Kollektivmerkmale:
a. Aggregatmerkmale : Aggregierung individueller Merkmale (Bsp: durchschnittl. Einkommen eines Landes)
b. Globalmerkmale : genuine Merkmale der jeweiligen Merkmalsträger (Bsp: Staatsform eines Landes)
V9: Erkläre die bedingten relativen Häufigkeiten
... können zu den jeweiligen Randverteilungen sowohl des Merkmals X als auch Y berechnet werden, sodas sentsprechend die Zeilen- oder ie SPaltensummer als Bezug für die Anteile gilt
V7: Was ist der Nachteil von Antwortskalen?
Müssen erschöpfend sein
V3: Was erklären Hypothesen / Theorien?
Zusammenhänge zw. Merkmalen
- Etwas (X) hängt mit etwas anderem (Y) zusammen
- sind Regelmäßigkeiten mit empirischen bezug
- nicht für Einzelfälle
V5: Was sind die Probleme der Ursachenforschung?
Kausalität: eine Variable X (‚Ursache‘=unabhängige Variable, Stimulus,
Treatment) erklärt eine Variable Y (‚Wirkung‘=abhängige Variable, Outcome)
=> Kausalität an sich nicht beobachtbar
=> Varianz von Y auf Varianz von X zurückführen
V7 Übungsfrage
Welche Aussage ist falsch bezüglich der quantitativen Befragung?
Ein Problem der Befragung ist, dass die Reaktivität i.d.R. zu gering ist
Eigenschaften und Interpretation des Modalwerts (Modus)
▪ Wert, der ‚am ehesten‘ zu beobachten ist
▪ Unempfindlich gegenüber Ausreißern (extremen Werten)
▪ Relativ unzuverlässig in Wertebereichen großer Dichte (z.B. bei flachen Verteilungen)
▪ Empfindlich gegenüber Klassengrenzen bei gruppierten Daten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Statistik an der Europa-Universität Flensburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!