Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung VWL (SU, Mikroökonomie) Kurs an der Europa-Universität Flensburg zu.
Was bedeutet "Ceteris Paribus"?
Unter sonst gleichen Umständen/ alles Übrige gleich
- Wenn ein Aspekt untersucht werden soll, müssen jegliche weitere Faktoren konstant gehalten werden (kontrolliert) -> ceteris paribus
Was sagt die fünfte Regel volkswirtschaftlicher Denkweise aus?
Durch Handel kann es jedem besser gehen
Was sind die Opportunitätskosten?
= Kosten einer bestimmten Entscheidung sind immer durch die entgangenen Erträge der nächstbesten Alternative gekennzeichnet
= Verzichtskosten/Alternativkosten
-> Was entgeht mir an Gewinn? Was kann ich nicht generieren?
Wer bestimmt den Umsatz?
Die geringere Markseite: Es kann nur das verkauft werden, was nachgefragt wird; es kann nur das gekauft werden, was angeboten wird
- Umsatz = je nachdem, ob die nachgefragte/angebotene Menge niedriger ist
Was sagt die sechste Regel volkswirtschaftlicher Denkweise aus?
Märkte sind gewöhnlich gut für die Organisation des Wirtschaftslebens
Was besagt der absolute Vorteil?
Der Produktionsvorteil eines Produzenten bei der Erzeugung eines bestimmten Guts (wer kann mehr?)
Was sagt die dritte Regel volkswirtschaftlicher Denkweise aus?
Rational entscheidende Leute denken in Grenzbegriffen
- Entscheidungen sind nicht nur schwarz/weiß
- marginale Veränderungen: Abwandlung eines bestehenden Aktionsplans durch kleine Schritte
= rational denkende Menschen treffen Entscheidungen durch Vergleich von marginalen Nutzen (Grenznutzen) und marginalen Kosten (Grenzkosten)
-> wirtschaftlich rational handelnde Menschen entscheiden sich für Aktivitäten, wenn der Grenznutzen die Grenzkosten überwiegt
- Gossensche Gesetze
Was besagt das erste "Gossen'sche Gesetz?
Die Größe eines und desselben Genusses nimmt, wenn wir mit Bereitung des Genusses ununterbrochen fortfahren, fortwährend ab, bis zuletzt Sättigung eintritt
Welche Regeln volkswirtschaftlicher Denkweise befinden sich auf der Individual-Ebene?
Zu welchem Zweig der Wissenschaft gehört die Volkswirtschaftslehre?
Sozialwissenschaft
Was sagt die vierte Regel volkswirtschaftlicher Denkweise aus?
Die Menschen reagieren auf Anreize
Was sagt die zweite Regel volkswirtschaftlicher Denkweise aus?
Die Kosten eines Guts bestehen aus dem, was man für den Erwerb eines Guts aufgibt
- Schlussfolgerung: Vergleich von Kosten & Nutzen alternativer Aktionen erforderlich
- Messung durch Opportunitätskosten (= was aufgegeben werden muss, um etwas anderes zu erlangen)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung VWL (SU, Mikroökonomie) an der Europa-Universität Flensburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!