Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Marketing - Schneider - 1. Semester Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Altklausur
Was sind die vier Aufgaben der BWL?
1.Erfassung (Basis)
deskriptive Erfassung realer Objekte, beobachten, festhalten
Fehlzeiten verursachen Kosten
2.Beschreibung
Grundformen und Variationen unterscheiden und darstellen
Krankheitsbedingt, nicht-Krankheitsbedingt
3.Erklärung
Zusammenhänge (z.B. Ursache-Wirkung) erkennen und Begründungen finden/Prognosen
Grippewelle/Arbeitsklima/Arbeitssicherheit/Entgelt
4.Gestaltung
Zielvorstellung auf Modell transferieren; geeignete Instrumente für Zielsetzung entwickeln: Handlungsempfehlung
ggf. Kontrolle
Altklausur
Was bedeutet das Pareto-Prinzip?
80 - 20 Regel
- 20% der eingesetzten Zeit bringen 80% der Ergebnisse.
- 80% des Umsatzes werden durch 20% der Kunden erzielt
--> Auf der Annahme begründet sich die Sortierung A,B,C Güter
Marketing Mix
Welche Instrumente gibt es im Marketing-Mix?
Product
Produkt-, Programm-, Sortimentsmanagement
Price
Kontrahierungsmanagement
Place
Vertriebsmanagement
Promotion
Kommunikationsmanagement
Altklausur
Was ist das ökonomische Dreieck? Erläutern Sie die Grundprinzipien.
1. Ökonomisches Prinzip
möglichst gutes Verhältnis von Aufwand/Ertrag
- Minimal/Maximal Prinzip
2. Humanitätsprinzip
stellt Mensch in den Mittelpunkt des Leistungsprozesses
3.Umweltschonungsprinzip (ökologisch)
ökologische Interessen sind zu berücksichtigen, Umweltbelastungen sind so gering wie möglich zu halten
Unternehmen sollte alle gleich halten, in Realität nicht umsetzbar: Spannungsdreieck
Altklausur
Welche Bedeutung hat ein Leitbild im Unternehmensführungsmodell und wie gestalten bzw. setzen Sie es als Geschäftsführer ein?
Unternehmensführungsmodell:
Vision - Leitbild - Strategie/Ziele - Struktur - Operative Ziele - Maßnahmen
Begleitet von Werten und zsm mit Leitbild Unternehmenskultur
bestimmen:
- Handlungsfreiräume der MA
- Wie Ziele umgesetzt werden
- Do's & Don'ts
Funktionen:
- Orientierung
- Legitimation
- Motivation
Umsetzung: Publik machen? CoC?
Altklausur
Sie sind Expansionsleiter eines Lebensmittelmarktes. Welche Standortfaktoren sind für Sie relevant und wie gehen Sie bei Ihrer Standortanalyse vor?
Nähe zum Kunden
Nachfragepotential ( Einwohner, Kaufkraft)
Geschäftsräume
Standortkosten
Verkehrslage
Konkurrenz
(Persönliche Gründe)
Infrastruktur
Lebensqualität
Personalsituation
--> Mit Scoring Modell Gewichtung/KO-Kriterium
Marketing-Forschung
Eigen- vs. Fremdforschung
Was zeichnet Sekundärforschung aus?
Desk Research
Rückgriff auf vorhandenes Datenmaterial.
Intern: Data Warehouse
Extern: Fachzeitschriften, Publikationen, Datenbanken, Geschäftsberichte, Kataloge
Pro: billig, schnell
Contra: veraltet, Wettbewerber haben dieselben Daten
Strategisches Marketing
Marktfeld-/Marktwachstumsstrategien - Ansoff
Was bedeutet Marktentwicklung?
Angebot eines bestehenden Produkts auf einem neuen Markt.
Gewinnung neuer Zielgruppen
Erschließen geographisch neuer Märkte
Strategisches Marketing
Marktfeld-/Marktwachstumsstrategien - Ansoff
Was bedeutet Produktentwicklung?
Angebot eines neuen Produkts auf einem bereits bearbeiteten Markt.
1) Produktmodifikation
Variation ( Veränderung und Ersetzen; z.B. mit neuer Wirkstoffformel)
oder Differenzierung (Fortbestand des Produkts, zusätzliches Angebot; z.B. Cola light, zero, cerry,..)
2) Produktinnovation
Marktneuheit
Betriebsneuheit
Strategisches Marketing
Wie greifen Ziele/Strategien/Mix ineinander über und was bedeuten diese jeweils?
Ansteuerung der Ziele mittels Strategien sowie Marketing Mix.
Marketing-Ziele: Wunschort (Was?/Wohin?)
Marketing-Strategien: Route (Wie?)
Marketing-Mix: Beförderungsmittel (Mit was?)
Altklausur
Was versteht man unter der Wertschöpfungskette eines Maschinenherstellers und wie wendet man diese an?
Primäre Aktivitäten (nacheinander):
Eingangslogistik - Produktion - Marketing/Vertrieb - Ausgangslogistik - Kundendienst
Unterstützend sekundäre Aktivitäten (begleitend):
Unternehmensinfrastruktur - Personalwirtschaft - Technologieentwicklung - Beschaffung
Spitze: Gewinnspanne
Altklausur
Was verstehen Sie unter Controlling und und welche 6 anderen Bereiche können dem Controlling zugeordnet sein?
"Controlling ist ein Subsystem der Führung, welches die Planung, Kontrolle und Informationsversorgung systembildend koordiniert.
Es dient zu Unterstützung und Koordination des Gesamtsystems und der Führung. Dieser wird es ermöglicht das Gesamtsystem den Umweltveränderungen anzupassen und die Koordinationsaufgaben hinsichtlich des operativen Systems wahrzunehmen."
- Unternehmensplanung (Z, Planung Erfolgspotentiale)
- Treasuring (Z, Liquiditässicherung )
- Cost Accounting (V, Ermittlung Betriebserfolg)
- Financial Accounting (V, Vermögens- und Ertragslage)
- Informationsverarbeitung (G, Datenerfassung, -Sortierung und -Verteilung)
- Interne Revision (Z,V,G, Kontrolle Betriebsabläufe)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Marketing - Schneider - 1. Semester an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!