Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen CON Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Controlling im Stufenmodell?
Stufe 1: Bereitstellung & Aufbereitung quantitativer Infos à Controlling als REWE
Stufe 2: Speziell entscheidungsorient. quant. Infos bereitstellen & aufbereiten àCon als REWE
Stufe 3: Entscheidungsorient. Quant. Infos bereitstellen & verwenden à Integration int. REWE & operativ taktischer Planung.
Stufe 4: Stufe 3 inkl. Gebiete außerhalb quant. Erfassbarer Infos à Str. Controlling
Funktionen vom Controlling
Hauptfunktion: Sekundärkoordination à Koordination in Führungsteilfunktionen und zwischen ihnen (systemdefinierte und systemausfüllende Koordination)
Nebenfunktionen: Info-Bereitstellung, Methoden-Bereitstellung, Entscheidungssupport, Initiativ-Funktion
Möglichkeiten der Info-Bedarfs-Ermittlung
1. Induktiv: Direktes Ableiten aus Dokumentenanalyse, Befragung Info-Verwender, Datentechnische Analyse.
2. Deduktiv: Logisches Ableiten aus Modellanalyse von Planungsmodellen, Analyse Aufgaben Ziele des Unternehmens
Berichtszwecke?
Dokumentation (Bilanzierungspflicht, PMGMT-Doku etc.)
Kontrolle
Entscheidungsvorbereitung
Auslöser für betrieblichen Vorgang (Reaktion auf Status Quo)
Berichtsartenß
1. Standardbericht - regelmäßig gleichbleibend
2. Abweichungsbericht - bei Überschreitung vorab definierter Toleranzgrenzen um Fokus zu setzen
3. Bedarfsbericht - für spezielles Info-Bedürfnis
Was stellt REWE dem Controlling bereit?
REWE als Info-Lieferant für Controlling.
Unterschied REWE-Leiter / Controller
REWE-Leiter:
Möchte Zahlen richtig erfassen, arbeitet also zahlenbezogen & vergangenheitsorientiert. BF ist dominierend.
Controller:
Möchte die Zahlen in Aktivitäten umsetzen. Plant und steuert also mit den Zahlen, entsprechend zukunftsbezogen und empfängerorientiert.
Was ist das Relevanzprinzip? Was ist entscheidungsrelevant?
Besagt, dass in Entscheidungssituationen jene Informationen relevant sind, mit welchen sich die Alternativen unterscheiden.
Entscheidungsrelevant sind Kosten/Leistungen die künftig entstehen noch beeinflussbar und alternativen-spezifisch sind.
Was für Kennzahlen gibts? (Unterteilung inkl. Beispiele)
Absolute KPIs
- Einzelzahlen (Anzahl IT-Tickets)
- Summen/Differenzen (DB)
- Durschnitt (avg. IT-Tickets/Tag)
Relative KPIs
- Gliederung (Anzahl 1st level tickets / gesamt tickets)
- Beziehung (Kosten/Ticket)
- Index (Entwicklung Ticket-Geschwindigkeit letzte 4 Jahre)
Zweck von KPIs
Einerseits: MGMT Unternehmen (finanz/ergegbnisbezogen) / MGMT Funktionsbereiche (F&E, beschaffung etc.)
Andererseits: Informationsfunktion, sachliche Führung, organisatorische Führung)
Voraussetzung erfolgreiche KPIs? (3)
Zweckmäßige Auswahl, zielkonforme Entwicklung, Verwendung aktueller Daten
Wie berechnet sich ROI anhand von KPI-Wirkungszsmhängen?
Umsatzrentabilität * Kapitalumschlag
UR=Gewinn/Umsatz
KU=Umsatz/GK
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang CON an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!