Your peers in the course Betriebssysteme at the Duale Hochschule Baden-Württemberg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Betriebssysteme
Was ist das Ziel von Rechensystemen?
Sie sollen Probleme lösen
Betriebssysteme
Wie heißen die verschiedenen Modi in einem OS?
User Mode -> Anwendungen wie Email etc -> eingeschränkter Zugriff auf Befehlssätze durch OS
Kernel Mode -> OS/Hardware direkt Zugriff -> Vollzugriff auf alle Befehlssätze
OS ist Software im Kernmodus
Betriebssysteme
Was sind die Aufgaben eines OS?
1. Abstraktion der Hardware
- nur notwendige Funktionen der Hardware -> billiger
- ähnliche Architektur -> große Unterschiede im Verhalten (Controller, Speicher) -> OS sorgt für einheitliche Zugriffe
2. Verwaltung von Ressourcen
- Anwendungen brauchen Ressourcen
- Mehrprozess/Mehrnutzer Betrieb
- gerechte Aufteilung der Ressourcen
- Multiplexing
"Mittler zwischen Anwendung und Hardware"
Betriebssysteme
Welche Arten von Multiplexing gibt es?
Zeitlich -> Aufgaben werden alle nacheinander abgearbeitet
Räumlich -> Aufgaben werden gleichzeitig abgearbeitet mit aufgeteilten Ressourcen
Betriebssysteme
Können Anwendungen auf die Hardware zugreifen?
Nein
Anwendung
------------------------ Virtual Machine Interface
OS
------------------------ Physical Machine Interface
Hardware
Betriebssysteme
Was muss das OS über die Hardware wissen?
Es MUSS die Details der Hardware kennen um die Abstrahierung für den Programmierer zu garantieren und eine Ressourcen-Verwaltung realisieren zu können
Betriebssysteme
Was hat ein CPU alles?
- ist das Gehirn des Computers
- unterschiedliche Menge an Befehlen auf jedem CPU
- Laden der Befehle dauert länger als Ausführung
- Spezialregister
-> Befehlszähler (Speicheradresse des nächsten Befehls)
-> Kellerregister ( enthält Eingabeparameter, lokale Variablen, etc)
-> Programstatuswort (welcher Modi, Status, CPU-Prio, Rechte)
- Verwaltung durch Multiplexing -> Zeitlich/Multithreading
- Systemaufruf (TRAP, Moduswechsel)
Betriebssysteme
Was ist ein Prozess?
= Programm in Ausführung
- Aktivitätseinheit mit Eigenschaften (Adressraum, Speicherstellen, Register, Fehlersignale, offene Dateien, verbundene Prozesse)
- Unterstützt Multiprogrammierung/Parallelität
- jeder Prozess besitzt virtuelle CPU (mit eigenen Befehlszähler, Variablen, Adressraum)
- hat EINEN eigenen Thread of Control (Ausführungsfaden)
- Systemaufrufe für Prozesse (Erzeugen/Beenden)
- Hierarchie (Priorität)
- Signale von OS an Prozess
- Benutzer/Rechte System (Benutzerid/Gruppenid/Admin)
Betriebssysteme
Was sind Adressräume?
- Konzept zur Verwaltung von RAM
- Unterteilung des RAMs in Adressräume -> keine gegenseitige Beeinflussung
- oft in Hardware realisiert aber durch OS verwaltet
- Problem begrenzter Speicher -> Virtueller Speicher auf HDD/SSD
Betriebssysteme
Was sind Dateien?
- Einheit zum Speicher von Daten (persistent) -> logische Informationseinheit
- Dateisystem ist Teil des OS
- Verbergen der Details von Festplatten und anderen Speichergeräten (abstraktion)
- Systemaufrufe (Create, Move, Open, Delete,Write,Close,Read)
- Root directory
- working directiory (aktuelles dir)
- file descriptor (erzeugt beim öffnen)
- Spezia-Datei
-> Zeichendateien
-> BLockdateien (USB, SSD)
- Pipe
-> Datentransfer zwischen Prozessen
Betriebssysteme
Wie sieht der Datenschutz im OS aus?
Authentifizierung über:
- BenutzerID, GruppenID, Admin
- Eigentümer von Dateien/Prozessen
Autorisierung:
- rwx Bits read write execute
Betriebssysteme
Was ist eine Shell?
Was nutzt sie?
Ist sie Teil des OS?
- Kommandozeilen Interpreter
- nutzt Systemaufrufe
- KEIN Teil des OS
For your degree program Betriebssysteme at the Duale Hochschule Baden-Württemberg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Duale Hochschule Baden-Württemberg overview pageCheck out courses similar to Betriebssysteme at other universities
Back to Duale Hochschule Baden-Württemberg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Betriebssysteme at the Duale Hochschule Baden-Württemberg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe