Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Soziale Kognition Kurs an der Bergische Universität Wuppertal zu.
Warum ist Attribution wichtig ?
Warum ist das wichtig?
-Absichten zuschreiben
-Kontrolle
-Vorhersehbarkeit von Verhalten
-Kontrolle
-Schutz
Confirmation Bias
„Ebenen“ der Beschreibung von Verhalten
Abstrakte Beschreibung, Intention/Motiv impliziert
-ein guter Mensch sein / ein erfülltes Leben führen
z.B. Helfen, Heiraten
Konkrete Beschreibung, motorische Aktivität, Mittel zum Zweck
-Finger krümmen, Muskeln anspannen
z.B. Bücken, Knopf drücken
Definition Verhalten in der Sozialpsychologie
Verhalten = f (S × P)
-S = Situation im weitesten Sinne à spezieller Fokus auf sozialen Kontext
-P = Person (individuelle Unterschiede)
-V =
‘Behaviour is what an organism observably does or says.’ (Watson, 1925, p. 6)
-Verbale Äußerungen und ihr Inhalt (z.B. um Hilfe bitten)
-Non-Verbale Äußerungen (z.B. Räuspern, leiser sprechen)
-Potentiell sichtbare Bewegungen (z.B. den Arm heben)
-Bestimmte physiologische Reaktionen (z.B. rot werden)
-Abwesenheit von Bewegung (z.B. erstarren, ignorieren)
‘The behavior of an organism is everything it does, including covert actions like thinking and feeling.’ (Pierce & Cheney, 2004, p. 1)
Effektstärke
Die Effektstärke oder Effektgröße gibt an, wie effektiv eine Behandlung oder Intervention ist. Durch die Berechnung des Effektes wird Wirksamkeit also nicht nur beschrieben, sondern quantifiziert. Wichtige Effektstärkemaße sind Cohens d, Eta Quadrat, der Korrelationskoeffizient r, Phi ϕ sowie Cramers V.
Einflüsse der Geschichte auf die Sozialpsychologie
•Behaviorismus (John B. Watson, 1878-1958; Watson, 1913)
-Erklärung von Verhalten und Erleben ausschließlich mit „beobachtbaren Tatsachen“
-Reiz-Reaktions-Schemas = objektive Perspektive
•Kurt Lewin (1890–1947)
-Subjektive Repräsentation: wie wird ein Reiz interpretiert, z.B. als Belohnung
•Starke Einflüsse der Gestaltpsychologie (z.B. Wertheimer, 1925)
Hypothese
eine aus einer Theorie abgeleitete, testbare Vorhersage
Definition Sozialpsychologie
•Psychologie hat zur Aufgabe, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, vorherzusagen und zu erklären
•Sozialpsychologie hat zur Aufgabe… „zu verstehen und zu erklären, wie Denken, Fühlen und Verhalten von Individuen durch die tatsächliche, vorgestellte oder implizite Anwesenheit anderer beeinflusst werden“(Gordon Allport, 1968, S. 3, Übers. Werth & Mayer, 2008)
Theorien
-eine Menge von Aussagen (Propositionen) über den Zusammenhang von abstrakten Begriffen (Konstrukten), Wenn -> dann Aussagen
-> Wenn Frustration, dann Aggression
Konstrukt:
abstrakter theoretischer Begriff, der definiert werden muss
Definition Soziale Kognition
Soziale Kognition: Verarbeitung sozialer Informationen Einfluss des sozialen Kontexts auf Prozesse der Informationsverarbeitung
Statistische Basics
Anhand welcher Kriterien können Experimente beurteilt werden, was ist eine Korrelation und was ist eine Mittelwertsunterschied ?
Unterschied der Mittelwerte und
-Das Zentrum der Verteilung einer Variable (Durchschnittswert)
Korrelation (Zusammenhang, r : -1...0...+1)
Korrelation misst die Stärke der statistischen Beziehung zweier Variablen
->Bei positiver Korrelation gilt „je mehr Variable A… desto mehr Variable N“
->Eine negative Korrelation ist z.B „aktuelles Alter und verbleibende Lebenserwartung“
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Soziale Kognition an der Bergische Universität Wuppertal gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!