Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen PsyBsc16 - Arbeits- und Organisationspsychologie Kurs an der Bergische Universität Wuppertal zu.
Stressoren-Ressourcen-Modelle: Erläutern Sie, was Stressoren und Ressourcen genau sind und wie diese beiden im Stressprozess zusammenwirken!
Karasek, Job-Demands-Modell: Hohe Belastungen (demands) müssen nicht per se zu negativen Gesundheitsfolgen führen, sonder nur, wenn man parallel geringen Handlungsspielraum (job decision latitude) hat! -> Erhöhung des Handlungsspielraums kann Stressfolgen lindern
Wieso ist es für Personalrekrutierung und -auswahl von Bedeutung, dass es substantielle Leistungsunterschiede zwischen den Arbeitenden gibt?
Wenn alle gleich gut wären, wäre die Personalauswahl überflüssig. So kann sichergestellt werden, dass nur die Besten und Geeignetsten für den Job angestellt werden.
Erläutern Sie Initialwirkung und Expositionsdauereffekt!
Was sind wesentliche Voraussetzungen der psychologischen Personalauswahl?
Erklären Sie das Stressmodell von Lazarus!
Transaktionales Stressmodell: Wechselseitige Beeinflussung von Stressor und Person
Erläutern Sie am Beispiel der Integritätstests die Wirkung von sozialer Erwünschtheit!
Fazit
Was sind Basisrate, Selektionsrate und Erfolgsquote?
Wie kann man Personalrekrutierung definieren?
= Die Bereitstellung eines Pools an Bewerbern
Warum gibt es bei Assessment Centern die Debatte um Konstrukt- und Kriteriumsvalidität?
Nennen Sie einige Gesichtspunkte, wie man Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Personalauswahl auswerten könnte.
Was macht und die Anwerbs-Ertragspyramide nach Muchinski (2003) deutlich?
Viele Kontakte -> Weniger Einladungen -> Weniger Interviews -> Weniger Jobangebote -> Weniger Einstellungen
Erläutern Sie das situative Interview und das Behaviour Description Interview
-> Beides strukturierte Interviews
Situatives Interview
Behaviour Description Interview
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang PsyBsc16 - Arbeits- und Organisationspsychologie an der Bergische Universität Wuppertal gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!