Your peers in the course Pflanzenphys. Enzyme at the Bergische Universität Wuppertal create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Pflanzenphys. Enzyme
110. Worin unterscheiden sich endergone Reaktionen von exergonen Reaktionen?
- Exergone Reaktion laufen freiwillig ab, Energie wird frei
- Endergone Reaktionen benötigen Energie
Pflanzenphys. Enzyme
105. Erklären Sie kurz die allgemeine Funktion von Enzymen bei chemischen Reaktionen. 4 Punkte nennen
- Sind Biokatalysatoren
- Setzen Aktivierungsenergie herab
- Beschleunigen Reaktion
- Beeinflussen Gleichgewicht von Reaktionen nicht
Pflanzenphys. Enzyme
Ändert sich der der Km-Wert oder der vmax Wert bei der kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung eines Enzyms?
kompetitive Hemmung:
Km-Wert wird größer, -1/Km geht näher an 0, vmax bleibt gleich
nichtkompetitive Hemmung:
Km-Wert & -1/Km bleibt gleich, aber vmax wird kleiner bzw. 1/vmax wird größer
Pflanzenphys. Enzyme
106. Adenin ist eine Purinbase, die in verschiedenen Stoffwechselprodukten enthalten ist. Nennen Sie drei Beispiele.
a) ATP
b) NADH
c) FADH2
Pflanzenphys. Enzyme
101. Welche Verbindung ist das Reduktionsmittel in der folgenden Reaktion? Pyruvat + NADH + H+ → Lactat + NAD+
NADH + H+
Pflanzenphys. Enzyme
Erläutern Sie kurz die Begriffe „Co-Enzym“ und „prosthetische Gruppe“. Nennen Sie auch je zwei Beispiele.
Protethische Gruppe – An Enzym fest gebunden, Dort findet Reaktion statt z.B Metallionen (Eisen in Cytochromoxidase), Hämgruppen (Cytochrome, Hämoglobin),
Co-Enzym – Wirkgruppe, nicht gebunden
z.B – NADH (Überträgt H und e-
- Vitamin B12 – (Methylierung)
Pflanzenphys. Enzyme
Definieren Sie kurz den Begriff „Reduktionsäquivalent“ und nennen Sie zwei Beispiele aus dem pflanzlichen Stoffwechsel.
- biochemische Bezeichnung für die bei Reduktionsvorgängen (Reduktion) im Stoffwechsel gebildeten Pyridinnucleotide (Pyridin) NADH + H+ und NADPH + H zur Elektronenübertragung.
1 mol Elektronen die bei Redoxreaktionen direkt oder in Form von Wasser übertragen werden,
Beispiele: NADH, FADH2
Pflanzenphys. Enzyme
Zeige den Unterschied zwischen Katalysierung und einfacher chemischer Reaktion:
Katalysierung: Hyperbol
Einfach: Linear
Pflanzenphys. Enzyme
Nenne 4 Formen von Enzymen bezogen auf die Wirkung
1. Oxidoreduktase (Dehydrogenase - Redoxreaktion
A- + B > A + B-
2. Hydrolase, Spaltet H2O
AB + H2O > A + B
3. Lyase, löst C-C, C-O, C-N
A-B > A + B
4. Ligase, erzeugt kovalente Bindung
A + B > AB
Pflanzenphys. Enzyme
Nenne 3 Energiereiche und 2 energiearme phosphatverbindungen
Energiereich:
Kreatinphosphat
ATP
PEP - Phosphoenolpyruvat
Energiearm:
Glucose 6 Phosphat
Glucose 3 Phosphat
Pflanzenphys. Enzyme
102. Folgende Reaktion wird enzymatisch katalysiert: Glycerinaldehyd-Phosphat (GAP) + NAD+ + P → 1,3-Diphosphoglycerat + NADH + H+ Welche Namen könnte das Enzym auf Grund der dargestellten enzymatischen Reaktion haben? Nennen Sie zwei mögliche Enzymnamen. a) b)
- Dehydrogenase (Redoxreaktion)
- Ligase (A + B > AB) Kovalente Bindung
Pflanzenphys. Enzyme
Folgende Reaktion wird enzymatisch katalysiert:
Pyruvat + NAD+ + CoA-SH → Acetyl-S-CoA + NADH + H+ + CO2 Welche Namen könnte das Enzym auf Grund der dargestellten enzymatischen Reaktion haben? Nennen Sie zwei mögliche Enzymnamen. a) b)
a) Oxidoreduktase – Da Redoxreaktion
b) Lyase – Da Kohlenstoffverbindung gelöst wird
Check out courses similar to Pflanzenphys. Enzyme at other universities
Back to Bergische Universität Wuppertal overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Pflanzenphys. Enzyme at the Bergische Universität Wuppertal or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe