Your peers in the course Grundlagen ÄdL at the Bergische Universität Wuppertal create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Grundlagen ÄdL
In welche Phasen lässt sich das Mittelalter einteilen?
1. Phase: Frühmittelalter 6. - 11. Jahrhundert
2. Phase: Hochmittelalter 11. - 13. Jahrhundert
3. Phase: Spätmittelalter 13. - 16. Jahrhundert
Grundlagen ÄdL
Welche Textsorten sind aus der althochdeutschen Zeit überliefert?
1. Germanische Heldendichtungen
2. Zaubersprüche und Segensformen
3. Übersetzungen
4. Christliche Dichtungen
5. Weitere althochdeutsche Texte
Grundlagen ÄdL
Was sind die Septem artes liberales?
7 freie Künste;
Trivium: Grammatik (Latein lernen), Rhetorik (Umgehen und überzeugtes Sprechen), Dialektik (Logik, Argumentation);
Quadrivium: Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie
Grundlagen ÄdL
Was ist der vierfache Schriftsinn / die Exegese?
Jeder Text ist potentiell vierfach deutbar;
1. Literalsinn: wörtlich
2. Typologischer Sinn: theologisch
3. Tropologischer Sinn: moralisch, Bedeutung für den Einzelnen
4. Anagogischer Sinn: endzeitlich-eschatologisch
Grundlagen ÄdL
Was ist gemeint, wenn man von "althochdeutscher Literatur" spricht?
Literatur = Gesamtheit der überlieferten, schriftlich fixierten Texte in althochdeutscher Sprache
Grundlagen ÄdL
Was versteht man unter "Karolingischer Renaissance"?
Renaissance = Wiedergeburt, karolingisch = Karl der Große fing bereits damit an: Versammlung wichtigster Gelehrter Europas für Bildungsprogramm
Grundlagen ÄdL
Welches war der entscheidende Ort der Literaturproduktion in ahd. Zeit? Welche Beispiele kennen Sie?
Klöster als Literaturproduktion;
Kloster Fulda als Bildungsmittelpunkt des Reiches und damit wichtigstes Bildungszentrum nach Tod Karl des Großen, Klosterbibliothek unter Hrabanus umfasste 2.000 Codices
Grundlagen ÄdL
Welche Maßnahmen umfasst die "Karolingische Renaissance"?
Erstes Ziel: recter loquendi = richtiges Sprechen und Verstehen von Latein; Klosterschulen als Bildungsorte
Grundlagen ÄdL
Warum ist die Zugehörigkeit in die Gesellschaft im Mittelalter wichtig?
Loyalität und Freundschaft notwendig;
Am Rande einer Gesellschaft zu stehen bedeutet wehrlos zu sein -> Vogelfrei = Töten ohne Konsequenzen möglich
Grundlagen ÄdL
Was war die Admonitio generalis?
Admonitio = Ermahnung, generalis = Allgemein: 789 Reformprogramm an die Fürsten: Christianisierung, Ordnung der Kirche, Kampf gegen die Unbildung
Grundlagen ÄdL
"Das" Althochdeutsche gab es nicht - warum?
Germanistisches Konstrukt aus dem 19. Jahrhundert; keine einheitliche Sprache, sondern viele Dialekte
Grundlagen ÄdL
Was sind Glossen?
Übersetzungen zwischen den Zeilen (= Interlinearglossen) / an den Zeilenrändern
Check out courses similar to Grundlagen ÄdL at other universities
Back to Bergische Universität Wuppertal overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Grundlagen ÄdL at the Bergische Universität Wuppertal or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login