Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Zweiradmechatroniker/-in

Du interessierst dich für Motorräder, E-Bikes oder Fahrräder und willst wissen, was unter der Haube steckt? Dann ist die Ausbildung zum/zur Zweiradmechatroniker/-in genau dein Ding. Hier kombinierst du handwerkliches Geschick mit technischem Verständnis und trägst dazu bei, dass Zweiräder sicher und zuverlässig unterwegs sind.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Zweiradmechatroniker/-in Lehrer

  • 3 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.05.2025
  • 3 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Was macht ein/-e Zweiradmechatroniker/-in?

    Zweiradmechatroniker/-innen warten, reparieren und überprüfen Fahrräder, E-Bikes, Roller oder Motorräder. Du diagnostizierst Fehler, wechselst Ersatzteile aus und sorgst dafu00fcr, dass alles technisch einwandfrei läuft. Kundenkontakt gehört ebenfalls dazu, denn du berätst beim Kauf oder zur Reparatur.

    Typische Aufgaben:

    • Wartung und Instandsetzung von mechanischen und elektronischen Bauteilen

    • Diagnose technischer Defekte mit Prüfgeräten

    • Montage und Einstellung von Bremsen, Schaltungen, Motoren

    • Kundenberatung zu Ersatzteilen und Reparaturen

    • Nachrüstung von Komponenten wie E-Motoren oder Beleuchtung

    Fachrichtungen der Ausbildung

    Die Ausbildung zum/zur Zweiradmechatroniker/-in ist in zwei Fachrichtungen möglich:

    FachrichtungFokus und Einsatzbereiche
    FahrradtechnikFahrräder, E-Bikes, Lastenräder, Werkstätten oder Fahrradhandel
    MotorradtechnikRoller, Motorräder, Quads, Motorradwerkstätten

    Voraussetzungen für die Ausbildung

    Schulische Voraussetzungen:

    • Hauptschul- oder Realschulabschluss

    • Technisches Interesse und handwerkliche Grundkenntnisse

    Persönliche Stärken:

    • Handwerkliches Geschick

    • Technisches Verständnis

    • Verantwortungsbewusstsein

    • Kundenorientiertes Arbeiten

    • Freude am Schrauben und Tüfteln

    Ausbildungsdauer, Ablauf und Inhalte

    Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und ist dual organisiert. Das heißt: Du arbeitest im Betrieb und besuchst die Berufsschule.

    Inhalte der Ausbildung:

    • Mechanik und Elektronik am Zweirad

    • Funktionsweise und Wartung von Antriebssystemen

    • Diagnosetechnik und Fehlersuche

    • Montage von Einzelteilen und Baugruppen

    • Kundenkommunikation und Service

    • Sicherheitsprüfungen und gesetzliche Vorschriften

    Gehalt während und nach der Ausbildung

    Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Betrieb und Bundesland. Durchschnittlich:

    AusbildungsjahrMonatliches Bruttogehalt
    1. Jahrca. 800 € bis 950 €
    2. Jahrca. 900 € bis 1.050 €
    3. Jahrca. 1.000 € bis 1.150 €
    4. Jahrca. 1.100 € bis 1.250 €

    Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.200 € bis 2.800 € brutto im Monat.

    Einsatzbereiche

    Zweiradmechatroniker/-innen arbeiten vor allem in:

    • Fahrradgeschäften und Fachwerkstätten

    • Motorradwerkstätten und -händlern

    • Fahrradherstellern oder Motorradproduzenten

    • Pannendiensten oder Mobilitätsunternehmen

    Weiterbildung und Karriere

    Nach der Ausbildung kannst du dich gezielt weiterentwickeln:

    • Zweiradmechanikermeister/-in

    • Techniker/-in im Bereich Fahrzeugtechnik

    • Servicetechniker/-in

    • Betriebswirt/-in im Handwerk

    • Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb

    Auch eine Weiterbildung im Bereich Elektromobilität wird zunehmend wichtiger.

    Ausbildung oder Studium?

    Ein Studium (z. B. Fahrzeugtechnik) ist sehr theorielastig, während du in der Ausbildung viel Praxis sammelst.

    MerkmalAusbildung Zweiradmechatroniker/-inStudium Fahrzeugtechnik
    ZugangHaupt-/Realschulabschluss(Fach-)Abitur
    Dauer3,5 Jahre6-7 Semester
    PraxisanteilHochMittel
    InhalteMechanik, Elektronik, ServiceKonstruktion, Antriebstechnik
    Karrierewegmit Weiterbildung möglichSchnellere Aufstiegschancen

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, dual

    • Fachrichtungen: Fahrradtechnik oder Motorradtechnik

    • Gehalt nach Ausbildung: ca. 2.200 € bis 2.800 € brutto

    • Arbeitsfelder: Werkstätten, Händler, Hersteller

    • Stärken: Handwerkliches Geschick, Technikliebe, Kundenorientierung

    FAQ

    Welche Fachrichtungen gibt es?

    Fahrradtechnik und Motorradtechnik – du entscheidest dich bereits zu Beginn der Ausbildung.

    Welche Werkzeuge nutze ich als Zweiradmechatroniker/-in?

    Vom klassischen Schraubenschlüssel bis zu elektronischen Diagnosegeräten ist alles dabei.

    Wie gut sind die Berufsaussichten?

    Sehr gut! Besonders E-Bikes und nachhaltige Mobilität sorgen für hohe Nachfrage.

    Kann ich mich nach der Ausbildung selbstständig machen?

    Ja, mit entsprechender Weiterbildung und Meistertitel ist eine Selbstständigkeit gut möglich.

    Brauche ich Vorkenntnisse für die Ausbildung?

    Nein, aber technisches Interesse und handwerkliches Geschick helfen dir sehr.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Zweiradmechatroniker/-in Lehrer

    • 3 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren