Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Ob Muskelaufbau, Gesundheitstrends oder Studio-Marketing – als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau vereinst Du betriebswirtschaftliches Denken mit Begeisterung für Bewegung und hilfst Mitgliedern, ihre Fitnessziele zu erreichen. Die duale Ausbildung ermöglicht Dir einen schnellen Berufseinstieg, vermittelt Dir Trainer-Basics und kaufmännische Routine und bietet schon während der Lehrzeit eine attraktive Vergütung.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Was macht ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau?

    Sport- und Fitnesskaufleute planen Kurs- und Trainingsangebote, erstellen individuelle Trainingspläne und beraten Kund/-innen zu Tarifen, Ernährungsstrategien und Produkten. Außerdem übernehmen sie den Verkauf von Mitgliedschaften, kalkulieren Preise und gestalten Marketingkampagnen von der Insta-Story bis zum Gesundheitsevent. Sie koordinieren die Gerätewartung, werten Studio-Kennzahlen aus und sorgen dafür, dass Empfang, Kursraum und Social-Media-Auftritt reibungslos laufen.

    Typische Aufgaben:

    • Mitglieder betreuen und Trainingsprogramme anpassen

    • Verkaufsgespräche für Verträge, Supplements und Shop-Artikel führen

    • Kurse und Events organisieren (z. B. Firmenfitness, Challenges)

    • Marketing (Newsletter, Social Media, Kooperationen mit Krankenkassen) umsetzen

    • Verwaltung: Verträge anlegen, Rechnungen stellen, Statistiken auswerten

    • Studioqualität sichern: Geräte prüfen, Hygienevorgaben kontrollieren

    Ausbildung zur/zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau – Dauer, Ablauf und Inhalte

    Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre und folgt dem dualen System: Du arbeitest in einem Fitness- oder Sportbetrieb und besuchst an ein bis zwei Tagen pro Woche oder in Blockform die Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen (Abitur, einschlägige Vorbildung, überdurchschnittliche Noten) kann die Lehrzeit auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

    Lernfelder in der Berufsschule

    LernfeldSchwerpunktePraxisbezug
    Betriebswirtschaft & ControllingKostenrechnung, KennzahlenanalyseMonatsreport für Studioleitung erstellen
    Trainings- & GesundheitslehreAnatomie, BelastungssteuerungGeräteeinweisung bei neuen Kund/-innen
    Marketing & EventmanagementZielgruppenanalyse, KampagnenplanungSocial-Media-Aktion für Sommerabo entwickeln
    Service & BeratungGesprächsführung, Ernährung, VerkaufErnährungscoaching am Info-Point anbieten
    Recht & SteuernVertragsrecht, Datenschutz, BeitragswesenSEPA-Mandat prüfen und Vertrag abschließen
    Englisch im SportbusinessKommunikation mit internationalen GästenStudioführung auf Englisch durchführen

    Typischer betrieblicher Ausbildungsplan

    LehrjahrPraxisschwerpunkteZusätzliche LizenzenVergütung*
    1Empfang, Mitgliederverwaltung, erste KursassistenzTrainer C-Lizenz800 – 950 €
    2Verkauf, Marketing, Geräteunterhalt, EventorganisationTrainer B-Lizenz, Ernährungscoach850 – 1 050 €
    3Projektleitung, Personalführung, ControllingFitnesstrainer A-Lizenz, Reha-Kursleitung1 000 – 1 200 €

    * Tarifempfehlungen Fitness- und Freizeitwirtschaft 2025.

    Voraussetzungen

    Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben; in der Praxis stellen Studios überwiegend Bewerber/-innen mit mittlerem Schulabschluss oder (Fach-)Abitur ein. Erwartet werden Interesse an Sport und Gesundheit, Service-Mentalität, Organisationstalent, solide Mathematik-Kenntnisse für Kalkulationen sowie die Bereitschaft, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten.

    Arbeitsalltag & Rahmenbedingungen

    Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Vormittags checkst Du Verträge und beantwortest Mails, mittags leitest Du einen Functional-Training-Kurs, nachmittags führst Du Verkaufsgespräche und planst mit Kolleg/-innen ein Firmenlauf-Event. Schicht- und Wochenenddienst sind üblich, dafür kannst Du Trainingszeiten in Deinen Arbeitsplan integrieren. Die Arbeit ist körperlich aktiv, verlangt aber auch längere Zeiten am PC für Marketing und Buchhaltung.

    Gehalt: Ausbildung, Einstieg und Entwicklung

    Bereits im ersten Lehrjahr verdienst Du im Schnitt 800 € brutto, im dritten bis zu 1 200 €. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach der Prüfung liegt 2025 je nach Region bei 2 100 – 2 600 € brutto monatlich. Mit Aufgaben in Verkauf oder Studioleitung sind 3 000 € und mehr erreichbar; erfahrene Filialleiter/-innen großer Ketten kommen auf bis zu 3 500 €.

    Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    • Fitnesstrainer B-/A-Lizenz – vertieft Trainerkompetenz und erhöht die Einsatzvielfalt

    • Fachwirt/-in Fitness (IHK) – qualifiziert für Führungs- und Managementaufgaben im Studio

    • Betriebswirt/-in Fitness oder Bachelor Sportmanagement – öffnet Türen zu Verbänden, Event-Agenturen oder Krankenkassen

    • Ausbilder-Eignung (AdA-Schein) – berechtigt Dich, selbst Azubis auszubilden

    • Spezialkurse (z. B. Reha-Sport, Athletiktraining, Online-Coaching) steigern Dein Profil

    Ausbildung vs. Studium Sportmanagement

    KriteriumAusbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frauStudium Sportmanagement
    Dauer3 Jahre (Verkürzung möglich)6 – 7 Semester
    Zugangmeist Realschule, kein Pflichtabitur(Fach-)Abitur, teils NC
    SchwerpunktPraxis im Studio, kaufm. Basis, TrainerlizenzenBWL, Recht, Ökonomie, Forschung
    Vergütung800 – 1 200 €/Monat während AusbildungKein Gehalt, ggf. Studiengebühren
    AbschlussIHK-Prüfung Kaufmann/-frauBachelor of Arts
    KarriereStudioleitung, Sales-Manager/-in, Event-Koordinator/-inClub-Management, Verbände, Consulting
    Gehalt (Einstieg)Ø ≈ 2 300 €Ø ≈ 3 500 €

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre dual, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich

    • Vergütung: 1. Jahr 800 – 950 €, 3. Jahr bis 1 200 €; Einstieg ca. 2 300 €

    • Aufgaben: Mitglieder coachen, Tarife verkaufen, Kurse planen, Marketing managen

    • Voraussetzungen: Sportbegeisterung, Serviceorientierung, kaufmännisches Talent

    • Karriere: Trainer-Lizenzen, Fachwirt/-in Fitness, Studio- oder Kettenleitung

    FAQ

    Wie lange dauert die Ausbildung?Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre; bei einschlägiger Vorbildung oder Abitur kann sie um bis zu sechs Monate verkürzt werden.

    Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss?Rechtlich nein, faktisch bevorzugen Betriebe den mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur.

    Ist die Ausbildung körperlich anstrengend?Du bist viel auf der Trainingsfläche unterwegs, hilfst bei Übungen und demonstrierst Geräte, daher ist eine gute Grundfitness hilfreich.

    Wie hoch ist das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung?Je nach Studiogröße und Region etwa 2 100 – 2 600 € brutto monatlich; mit Verantwortung für Vertrieb oder Personal steigt das Gehalt.

    Welche Weiterbildungen lohnen sich?Trainer A-Lizenz, Fachwirt/-in Fitness und ein späteres Sportmanagement-Studium erhöhen Deine Karriere- und Gehaltsperspektiven deutlich.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren