Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Schornsteinfeger/-in

Du möchtest einen Beruf mit Tradition, Verantwortung und Zukunftsperspektive ergreifen? Die Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/-in bietet dir genau das.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Schornsteinfeger/-in Lehrer

  • 3 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 22.05.2025
  • 3 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Berufsbild: Was macht ein/e Schornsteinfeger/-in?

    Schornsteinfeger/-innen sind Experten für Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz in Gebäuden. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

    • Reinigung und Überprüfung von Abgasanlagen: Sicherstellung der Betriebs- und Brandsicherheit von Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen.

    • Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz: Durchführung von Emissionsmessungen zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte.

    • Beratung von Kunden: Informationen zu Klimaschutz, Energieeffizienz und Brandschutz.

    • Erstellung von Prüfberichten: Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Messungen.

    Dabei arbeiten sie sowohl auf Dächern als auch in Kellern und haben direkten Kontakt zu Kunden.

    Ausbildungsweg: Dauer, Inhalte und Ablauf

    Die Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/-in ist dual aufgebaut und dauert in der Regel 3 Jahre. Sie besteht aus praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

    Ausbildungsinhalte

    AusbildungsjahrInhalte
    1. Jahr
    Grundlagen der Schornsteinfegerarbeiten, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
    1. Jahr
    Vertiefung in Mess- und Prüftechniken, Kundenberatung, Rechtsvorschriften
    1. Jahr
    Spezialisierung, Projektarbeiten, Prüfungsvorbereitung

    Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt und umfasst Fächer wie:

    • Berufsspezifische Lernfelder: Kehr-, Mess- und Prüftätigkeiten, Kundenberatung.

    • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde.

    Zusätzlich gibt es überbetriebliche Lehrgänge, die spezielle Fertigkeiten vermitteln.

    Voraussetzungen: Was solltest du mitbringen?

    Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Schulabschluss ein.

    Wichtige persönliche Eigenschaften sind:

    • Handwerkliches Geschick: Für die Durchführung der praktischen Arbeiten.

    • Körperliche Fitness: Arbeiten in der Höhe und in verschiedenen Umgebungen.

    • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein: Einhalten von Sicherheitsvorschriften.

    • Kommunikationsfähigkeit: Beratung von Kunden.Wikipedia+5ulmato+5AUBI-plus GmbH+5

    Vergütung: Was verdienst du während der Ausbildung?

    Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des Schornsteinfegerhandwerks und beträgt (Stand: 2025):

    • 1. Ausbildungsjahr: ca. 900 € brutto

    • 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.000 € brutto

    • 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 € bruttoschornsteinfeger.de

    Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.650 € brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen sind höhere Gehälter möglich.

    Zukunftsperspektiven: Deine Karriere im Schornsteinfegerhandwerk

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen:

    • Meisterprüfung: Qualifikation für Führungspositionen und selbstständige Tätigkeit.

    • Energieberater/-in: Spezialisierung auf Energieeffizienz und Klimaschutz.

    • Brandschutztechniker/-in: Fokus auf vorbeugenden Brandschutz.

    • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Schornsteinfegerbetriebs.

    Das Schornsteinfegerhandwerk bietet dir einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Berufsbezeichnung: Schornsteinfeger/-in

    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    • Ausbildungsform: Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule)

    • Voraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, körperliche Fitness

    • Vergütung: 900 € – 1.100 € brutto pro Monat (je nach Ausbildungsjahr)

    • Karrierechancen: Meisterprüfung, Energieberater/-in, Brandschutztechniker/-in, Selbstständigkeit

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/-in?Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet dual statt.

    Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen?Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Schulabschluss ein.

    Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?Die Vergütung beträgt im ersten Jahr ca. 900 €, im zweiten Jahr ca. 1.000 € und im dritten Jahr ca. 1.100 € brutto pro Monat (Stand: 2025).

    Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung?Du kannst die Meisterprüfung ablegen, dich zum/zur Energieberater/-in oder Brandschutztechniker/-in weiterbilden oder einen eigenen Schornsteinfegerbetrieb gründen.

    Ist die Arbeit als Schornsteinfeger/-in abwechslungsreich?Ja, du übernimmst vielfältige Aufgaben im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz und arbeitest sowohl auf Dächern als auch in direktem Kundenkontakt.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Schornsteinfeger/-in Lehrer

    • 3 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren