Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r

Du möchtest mitten im Gesundheitswesen arbeiten, ohne selbst Arzneimittel herzustellen oder Rezepte zu prüfen – und dennoch sicherstellen, dass alles perfekt organisiert ist? Als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (PKA) bist du das kaufmännische Rückgrat jeder Apotheke. Du bestellst Medikamente punktgenau, kontrollierst Temperatur­daten im Lager, verwaltest E-Rezepte, steuerst Social-Media-Aktionen und berätst Kund*innen zu frei verkäuflichen Produkten. Mit dieser vielseitigen dreijährigen Ausbildung verbindest du betriebs­wirtschaftliches Denken mit fundiertem Gesundheits­wissen – und hast dank Digitalisierung und Fachkräfte­mangel glänzende Zukunftsaussichten.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.05.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Berufsbild – Aufgaben im Apothekenalltag

    PKA prüfen jeden Wareneingang, verbuchen Chargen im Warenwirtschafts­system, reklamieren Fehlmengen und überwachen Verfalls­daten. Sie lösen Nachbestellungen aus, berücksichtigen Rabattverträge und pflegen Lieferanten­konditionen. Im Verkaufsraum dekorieren sie Sicht- und Freiwahl, organisieren saisonale Aktionen und erstellen Instagram-Stories. Kund*innen begleiten sie bei der Auswahl von OTC-Arzneien, Kosmetik oder Babyartikeln. Mit Einführung des E-Rezepts administrieren PKAs Signatur­module, beheben Fehlermeldungen der Telematik­infrastruktur, exportieren Statistikdaten und bearbeiten Click-&-Collect-Bestellungen. Die Schnittstelle zwischen Lager, HV-Tisch, IT-System und Kundschaft liegt damit in ihrer Hand.

    Ausbildungsweg - Dauer und Struktur

    • Drei Jahre dual (Apotheke + Berufsschule)

    • Gestreckte Prüfung der Landesapotheker­kammer

      • Teil 1: nach 18 Monaten (schriftlich + praktisch)

      • Teil 2: am Ende des dritten Lehrjahrs (schriftlich, praktisch, mündlich)

    • Verkürzung auf 2½ Jahre möglich bei (Fach-)Abitur oder hervorragenden Leistungen

    Berufsschule – wichtige Lernfelder

    LernfeldTypische InhalteProjektbeispiel
    WarenbewirtschaftungABC-Analyse, GDP-Kühl­lager, Kommissionier­automatTemperatur-Mapping im Kühlschrank
    Pharmazeutische GrundlagenWirkstoff­klassen, OTC-Grenzen, RezeptartenFlyer „Schmerzmittel richtig anwenden“
    Betriebswirtschaft & KalkulationEinkauf, Skonto, Rabattverträge, Deckungs­beitragExcel-Kalkulation einer Aktionswoche
    Marketing & KommunikationSicht-/Freiwahl, Social-Media-StrategienInstagram-Reel „Heuschnupfen-Tipps“
    Recht & QualitätApBetrO, Datenschutz, SOP-Pflege, QM-SystemeQM-Audit-Rundgang mit Checkliste

    Praxisrotation im Betrieb

    1. Wareneingang & Lager – Lieferscheine prüfen, Logger auslesen, Retouren organisieren

    2. WWS & E-Rezept – Chargen verbuchen, TI-Fehlercodes bearbeiten, Monats­abschluss fahren

    3. Marketing – Sichtwahl umdekorieren, Social-Posts planen, Aktionspreise etikettieren

    4. Abrechnung & Controlling – Kassenabschluss, Krankenkassen-Reports, Retax-Vorbeugung

    5. OTC-Beratung – Kund*innen zu frei verkäuflichen Arzneien, Kosmetik und Hilfs­mitteln begleiten

    Voraussetzungen

    BereichErwartung / Empfehlung
    SchulabschlussMittlere Reife (Mindeststandard), (Fach-)Abitur von Vorteil
    KompetenzenOrganisations­talent, Zahlen­sicherheit, EDV-Affinität, Kommunikations­stärke
    PersönlichesVerantwortungs­bewusstsein, Sorgfalt, Lern­bereitschaft für neue Gesetze & Produkte
    PluspunktePraktikum in einer Apotheke, Erfahrung mit Social-Media-Tools

    Vergütung und Arbeitszeit

    AusbildungsjahrBundes­tarif (€ brutto)Region Nordrhein (€ brutto)
    1. Jahr850990
    2. Jahr9001 040
    3. Jahr9501 090

    Nach der Prüfung startest du mit rund 2 400 – 2 700 € brutto; große Filialketten honorieren Leistung oft mit Boni. Die Wochen­arbeitszeit liegt meist zwischen 37 und 40 Stunden. Samstags­dienste rotieren innerhalb des Teams; Nacht- und Notdienste übernimmt überwiegend das pharmazeutische Fachpersonal.

    Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten

    Weiterbildung / WegSchwerpunktErgebnis
    Fach-PKA BWL / MarketingWarensteuerung, KampagnenGehaltsplus bis 15 %, Verantwortung für Einkauf / PoS
    Apotheken-/Handelsfachwirt*in (IHK)Controlling, PersonalführungFilial- oder Einkaufsleitung
    PTA-AufstiegsfortbildungPharmakologie, RezepturBeratung verschreibungspflichtiger Arzneien
    Studium Health Business / BWLProzessdesign, Key-AccountPharmaindustrie, Großhandel, Consulting

    Rund 60 % der PKAs nutzen Teilzeit­modelle – ein Indikator für die Familien­freundlichkeit des Berufs.

    Studium vs. Ausbildung

    KriteriumPKA-AusbildungBachelor Health Business / Handel
    Dauer3 Jahre3 – 4 Jahre
    Einkommen850 – 950 € mtl.kein Gehalt (außer dual)
    Praxisanteilca. 70 % Offizin-Alltag1 – 2 Praxissemester
    StartpositionWarenwirtschaft, OTC-BeratungTrainee Controlling / Projektmanagement
    AufstiegspfadeFach-PKA, Fachwirt*in, PTABereichs-/Projektleitung

    Zukunftstrends, die den Beruf prägen

    • E-Rezept & elektronische Patientenakte – PKAs pflegen Signatur­module, überwachen Fehler­listen und exportieren Kennzahlen.

    • Automatisiertes Lager – Kommissionier­automaten übernehmen Routine­griffe; Stammdaten­pflege und Wartungs­koordination werden wichtiger.

    • Omnichannel-Apotheke – Click-&-Collect, Same-Day-Delivery und Live-Chat verschieben Arbeits­schwerpunkte Richtung Versand & Kunden­service.

    • Green Pharmacy – Recycling­boxen für Blister, papierlose Kassenzettel, CO₂-Monitoring und nachhaltige Sortimente fließen in QM-Berichte.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    Drei Jahre duale Ausbildung mit Kammer­prüfung

    • Ausbildungs­vergütung 850 → 950 € • Einstiegs­gehalt ca. 2 500 € brutto

    • Kernaufgaben: Warenwirtschaft, E-Rezept-Workflow, Marketing, OTC-Beratung

    • Aufstieg: Fach-PKA, Handelsfachwirt*in, PTA, Studium

    • Digitale Prozesse und Personalmangel sichern hohe Nachfrage

    FAQ

    Wie oft habe ich Berufsschule?Ein- bis zwei Tage pro Woche oder Blockwochen – je nach Bundesland.

    Kann ich die Ausbildung verkürzen?Ja, mit (Fach-)Abitur oder sehr guten Leistungen auf 2½ Jahre, sofern Betrieb und Kammer zustimmen.

    Welche Software nutze ich?WWS (Awinta, Lauer-Fischer), Office-Pakete, TI-Module für E-Rezept / ePA, ggf. Grafik-Tools für Social Media.

    Berate ich auch zu verschreibungs­pflichtigen Arzneien?Nein. PKAs beraten zu freiverkäuflichen Präparaten; verschreibungs­pflichtige geben PTA oder Apotheker*innen ab.

    Welche Weiterbildung bringt das größte Gehaltsplus?Die Fachwirt-Qualifikation steigert laut Tarifauswertungen das Gehalt um bis zu 15 % und eröffnet Leitungs­positionen.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren