Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Kaufmann/-frau für IT-System-Management

Ob Cloud-Migrationen, Firewalls und M365-Abos – als Kaufmann/-frau für IT-System-Management verbindest du Technik und Business: Du analysierst Kundenanforderungen, entwirfst skalierbare IT-Konzepte, verhandelst Preise und steuerst Projekte bis zum Go-Live. Die dreijährige duale Ausbildung bietet dir Praxis in echten IT-Projekten, ein tarifliches Gehalt ab Tag 1 und fundierte Theorie in der Berufsschule. 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Kaufmann/-frau für IT-System-Management Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten

    Kaufleute für IT-System-Management beraten Unternehmen bei Anschaffung und Einführung von Hard- und Software, kalkulieren Wirtschaftlichkeitsanalysen und koordinieren Roll-outs. Sie erstellen Angebote, verwalten Lizenzen, führen Schulungen durch und überwachen Budgets. Meetings mit Kund/-innen, Remote-Support, Workshops vor Ort und Sprint-Reviews prägen den Alltag.

    Typische Aufgaben

    • Bedarfsanalysen durchführen und Lösungskonzepte entwickeln.

    • IT-Produkte präsentieren, Angebote kalkulieren und Preisverhandlungen führen.

    • Projektmanagement anwenden, Zeit- und Ressourcenpläne erstellen und Sprints moderieren.

    • Verträge abschließen und Lizenz-/Service-Modelle erklären.

    • Support & Schulungen organisieren, Ticket-KPIs analysieren.

    • Kennzahlen reporten: Umsatz, Marge, SLA-Erfüllung.

    UhrzeitTätigkeit
    08 : 30Ticket-Review & Priorisierung im ITIL-Tool
    09 : 15Bedarfsgespräch mit Neukunde via MS Teams
    10 : 30Angebot kalkulieren, Bill-of-Materials im ERP anlegen
    12 : 00Lab-Zeit für AZ-900-Training LinkedIn
    13 : 00Workshop „Netzwerksegmentierung“ vor Ort
    15 : 30Sprint-Review mit DevOps-Team
    17 : 00KPI-Reporting ans Management

    Ausbildung – Dauer, Ablauf und Highlights

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre; mit (Fach-)Abitur oder sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Du rotierst durch Vertrieb, Consulting, Presales, Einkauf, Managed Services und Support. Überbetriebliche Lehrgänge vertiefen Netzwerkhardware, Cloud-Basics und IT-Recht.

    Berufsschul-Lernfelder

    LernfeldSchwerpunktePraxisprojekt
    Marketing & VertriebZielgruppen, Pricing, CRMSaaS-Vertriebskonzept entwickeln
    ProjektmanagementAgile & klassisch, RessourcenGantt-Chart für O365-Roll-out
    Netzwerke & InfrastrukturTCP/IP, VLAN, Cloud, SecurityHybrid-Datacenter-Netzplan
    BetriebswirtschaftKostenrechnung, ControllingROI für Serverfarm berechnen
    Recht & DatenschutzDSGVO, LizenzmodelleAV-Vertrag prüfen
    Service & SupportITIL, Ticket-Systeme, SLAIncident-Runbook erstellen

    Praxisphasen im Betrieb

    LehrjahrSchwerpunktTypische AufgabenTarifvergütung*
    1Inventory, Helpdesk, VertriebsgrundlagenHardware erfassen, Erstangebote schreiben750 – 1 150 €
    2Projektassistenz, Cloud-Sizing, PresalesAzure-Migrationskonzept, Workshops805 – 1 200 €
    3Teilprojektleitung, BudgetverantwortungLizenzverhandlungen, KPI-Dashboards921 – 1 300 €

    * Spanne laut Tarifverträgen 2025.

    Prüfungen: Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung bewertet nach 18 Monaten eine praxisorientierte Fachaufgabe (20 %), Teil 2 kombiniert schriftliche Prüfungen (Geschäftsprozesse, IT-Systeme, WiSo) mit einer 35-stündigen Projektarbeit, Präsentation und Fachgespräch (80 %).

    Technisches Skillset – was du wirklich brauchst

    Neben Grundkenntnissen in Windows- & Linux-Servern richtest du Firewalls, VLAN-Konzepte und VPN-Tunnels ein. In Cloud-Labs testest du Azure-VMs, konfigurierst AWS-S3-Buckets und automatisierst Deployments mit PowerShell oder Bash. Du lernst ITIL-basierte Ticket-Workflows, nutzt Salesforce als CRM und baust KPI-Dashboards in Power BI. Durch Schulungsmodule zu Zero-Trust-Security verstehst du moderne Authentifizierungsprozesse und MFA-Roll-outs.

    Branchen & Arbeitgeber – wo du landen kannst

    Systemhäuser und Managed-Service-Provider betreuen hunderte Mittelstands­kunden – hier wirst du zum Allround-Consultant. In Konzern-ITs arbeitest du oft als Bindeglied zwischen Fachabteilung und Inhouse-Tech-Team, verantwortest Budget in Millionenhöhe und steuerst internationale Roll-outs. Öffentliche Verwaltung bietet planbare Arbeitszeiten und Digitalisierungsprojekte nach Onlinezugangsgesetz. Start-ups locken mit Home-Office-First-Kultur, schnellen Entscheidungswegen und Equity-Programmen; hier jonglierst du Cloud-Abos, DevOps-Pipelines und FinOps-Reports.

    Beispielprojekt – Schritt für Schritt

    Ein Industrie-4.0-Hersteller will sein ERP in eine Hybrid-Cloud verlagern. Du führst einen Anforderungs-Workshop mit Produktion und Finance durch, erstellst ein TCO-Modell über fünf Jahre, vergleichst dedizierte Blades gegen Azure Stack HCI und präsentierst die ROI-Simulation (Break-even nach 27 Monaten). Anschließend koordinierst du ein achtköpfiges Projektteam, planst Change-Fenster in der Nachtschicht, schulst 120 User in Teams-Trainings und übergibst eine Power BI-Reportpalette an das Controlling.

    Nachhaltigkeit & Green IT

    Rechenzentren verschlingen bis zu 3 % des weltweiten Stroms – Effizienz wird Pflicht. Die Branche setzt auf PUE-Werte unter 1,3, Abwärme-Nutzung und Direktkühlung mit Außenluft. gbc engineers Kund/-innen fragen nach EPEAT-zertifizierter Hardware und Renewable-Energy-Contracts. Du berechnest CO₂-Einsparungen, wenn Server durch Container-Workloads ersetzt oder Alt-Clients mittels „Device-as-a-Service“ ausgelagert werden.

    Zukunftstrends – worauf du dich freuen kannst

    • Everything-as-a-Service (XaaS): Marktvolumen 2025 ≈ 419 Mrd. USD, jährliches Wachstum > 23 %.

    • Zero-Trust-Architekturen: Mikrosegmentierung & durchgängige Authentifizierung werden Standard.

    • Edge-Computing: EU-Investments steigen bis 2026 auf 56,8 Mrd. €

    • AI-gestützte Cyberabwehr: KI untersucht Anomalien in Sekundenschnelle – zugleich steigen Deepfake-Risiken.

    Arbeitsumfeld & Work-Life-Balance

    38–40 h/Woche, 30 Urlaubstage, Notebook & Smartphone sind Standard. Vertriebs-Targets bringen Bonuszahlungen, Consulting-Reisen werden mit Ausgleichstagen kompensiert. Home-Office-Quoten liegen in Systemhäusern bei 60 %, in Start-ups oft bei 100 %.

    Gehaltsaussichten

    KarrierestufeØ-Gehalt/Monat (brutto)
    Ausbildung750 – 1 300 €
    Berufseinstieg2 400 – 3 000 €
    3–5 Jahre3 200 – 3 800 €
    Senior/Team-Lead4 000 – 4 700 €
    Key-Account/Consultant5 000 € +

    Karriere- & Weiterbildungspfade

    • Fachwirt/-in für IT-System-Management – spezialisiert auf Vertrieb & Controlling.

    • Operative Professional (IT-Business Manager/-in) – DQR-Stufe 6 (Bachelor-Niveau).

    • Bachelor Wirtschaftsinformatik / IT-Management – Einstiegsgehälter bei 3 900 €/Monat.

    • Zertifikate: ITIL 4, Azure Administrator, CCNP, Scrum Master, Security+.

    Ausbildung vs. Studium

    KriteriumAusbildung IT-System-ManagementStudium Wirtschaftsinformatik
    Dauer3 Jahre (2,5 möglich)6–7 Semester
    Vergütung750 – 1 300 €Kein Gehalt
    Praxis/TheoriePraxis & VertriebWissenschaft & Softwareentwicklung
    AbschlussIHK-PrüfungBachelor of Science
    EinstiegsgehaltØ ≈ 2 800 €Ø ≈ 3 900 €

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre dual, Verkürzung möglich

    • Verdienst: 1. Jahr ~ 800 €, 3. Jahr ~ 1 250 €; Einstieg ~ 2 800 €

    • Aufgaben: Kunden beraten, Lösungen planen, Projekte managen, Verträge verhandeln

    • Voraussetzungen: Technik- & Vertriebsaffinität, Mathe, Englisch, Organisationstalent

    • Karriere: Fachwirt/-in, Consultant, Studium, Team-Lead, MSP-Gründung

    FAQ

    Wie lange dauert die Ausbildung?Drei Jahre; bei (Fach-)Abitur oder sehr guten Leistungen kannst du um sechs Monate verkürzen.

    Brauche ich Programmierkenntnisse?Grundkenntnisse helfen, der Schwerpunkt liegt jedoch auf Beratung, Vertrieb und Management.

    Sind Home-Office und Gleitzeit üblich?Ja, die IT-Branche bietet meist hybride oder Remote-Modelle.

    Wie hoch ist mein Einstiegsgehalt?2025 verdienst du 2 400 – 3 000 € brutto monatlich; mit Erfahrung deutlich mehr.

    Welche Weiterbildungen lohnen sich?Fachwirt/-in, ITIL 4, Azure-Zertifikate und ein späteres Bachelor-Studium erhöhen Karriere- und Gehaltschancen.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Kaufmann/-frau für IT-System-Management Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren