Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Ob Prozessautomatisierung im Konzern, Chatbots für den Kundenservice oder KI-Forecasts fürs Controlling – als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement schlägst du die Brücke zwischen Business und IT. Die dreijährige duale Ausbildung macht dich zur Dreh- und Angelstelle für digitale Transformation: Du analysierst Prozesse, planst Systeme, steuerst Roll-outs und verdienst schon ab Lehrjahr 1 ein tarifliches IT-Gehalt. Gleichzeitig bleiben in Deutschland rund 149 000 IT-Stellen unbesetzt – beste Job- und Aufstiegsperspektiven. 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement Lehrer

  • 3 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 14.05.2025
  • 3 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Berufsbild – was du täglich tust

    Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

    • analysieren Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse in BPMN 2.0 und leiten Optimierungen ab.

    • ermitteln IT-Bedarf, vergleichen Cloud-, On-Prem- und SaaS-Modelle und kalkulieren TCO & ROI.

    • organisieren Projekte agil (Scrum, Kanban), pflegen Backlogs und moderieren Daily-Stand-ups.

    • schulen Anwender/-innen, schreiben Change-Storys und überwachen SLAs sowie Datenschutz.

    • reporten Kennzahlen (Durchlaufzeit, Fehlerrate, Lizenzkosten) in BI-Dashboards.

    Beispiel-Workflow (Praxisphase 2)

    UhrzeitTätigkeitTool
    08 : 30Prozess-Workshop FachabteilungMiro Board
    10 : 00User-Story-Mapping & AufwandsschätzungJira
    12 : 30Lunch-&-Learn „Prompt Engineering“MS Teams
    14 : 00Cloud-Kalkulation & TCO-SheetExcel + Azure Pricing
    16 : 00Sprint-Review & RetrospektiveConfluence

    Ausbildung – Dauer, Struktur & Inhalte

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre; mit (Fach-)Abitur oder Bestnoten ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.

    Berufsschul-Lernfelder

    LernfeldKernthemenMini-Projekt
    Geschäftsprozesse & OrganisationWertstrom, Lean ITSAP-Istprozess dokumentieren
    IT-SystemlösungenDatenbanken, Cloud, SecuritySaaS-Portfolio bewerten
    Projekt- & ServicemanagementScrum, ITIL, SLAKanban-Board implementieren
    Controlling & BeschaffungTCO, LizenzmodelleKosten-Nutzen-Analyse erstellen
    Recht & DatenschutzDSGVO, IT-VerträgeAV-Vertrag prüfen
    Marketing & KommunikationChange-StorytellingSchulungskonzept entwickeln

    Praxisplan & Vergütung – IT-Tarif 2025

    LehrjahrEinsatzschwerpunkteVergütung*
    1Helpdesk, Prozessaufnahme, Einkauf780 – 1 050 €
    2Projektassistenz, Lizenz­management850 – 1 150 €
    3Teilprojektleitung, Reporting, Audit930 – 1 250 €

    *Durchschnittswerte aus Branchen­tarifen & Ausbildungsportalen.

    Prüfungen

    Die gestreckte IHK-Abschlussprüfung besteht aus Teil 1 (20 %) nach 18 Monaten mit praxisnaher Fachaufgabe und Teil 2 (80 %) am Ende: drei schriftliche Klausuren plus 35-stündiges Projekt, Präsentation und Fachgespräch.

    Voraussetzungen & Soft-Skills

    Formell reicht ein Hauptschulabschluss; faktisch bevorzugen Betriebe mittlere Reife oder (Fach-)Abitur. Wichtig sind analytisches Denken, Kommunikationsstärke, Englisch, Excel-/SQL-Grundlagen und Interesse an agilen Methoden.

    Arbeitsumfeld & Zukunftstrends

    IT-Teams arbeiten meist hybrid mit zwei Home-Office-Tagen; die bundesweite Home-Office-Quote liegt stabil bei rund 24 %. Low-Code-Automatisierung, Prozess-Mining, Generative AI und Green-IT prägen die kommenden Projekte.

    Gehaltsaussichten

    KarrierestufeØ Gehalt/Monat (brutto)
    Ausbildung780 – 1 250 €
    Berufseinstieg2 700 – 3 200 €
    3–5 Jahreca. 3 400 €
    Fachwirt/-inca. 3 700 €
    Bachelor Wirtschaftsinformatik3 900 – 4 600 €

    Karriere & Weiterbildung

    • Fachwirt/-in Digitalisierungsmanagement – BWL & Transformation vertiefen.

    • Operative Professional (IT-Business-Manager/-in) – DQR 6, Teamleitung.

    • Bachelor Wirtschaftsinformatik / Digital Business – IT-Consulting & Strategie.

    • Zertifikate: ITIL 4, Scrum Master, Azure Administrator, Data Analytics.

    Ausbildung vs. Studium

    KriteriumAusbildung DigitalisierungsmanagementBachelor Wirtschaftsinformatik
    Dauer3 Jahre6–7 Semester
    Vergütung780 – 1 250 €
    Praxisanteilhochmittel
    AbschlussIHKB. Sc.
    Einstieg≈ 2 900 €≈ 3 900 €

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)

    • Verdienst: 1. Jahr ≈ 800 €, 3. Jahr ≈ 1 200 €; Einstieg ≈ 2 900 €

    • Aufgaben: Prozesse analysieren, IT-Projekte managen, Change begleiten

    • Trends: Low-Code, Gen-AI, Prozess-Mining, Green IT

    • Karriere: Fachwirt/-in, Consultant, Studium, Team-Lead

    FAQ

    Wie lange dauert die Ausbildung?Drei Jahre; eine Verkürzung um sechs Monate ist möglich.

    Brauche ich Programmierkenntnisse?Hilfreich, aber nicht zwingend – entscheidend sind Prozess- und Projektkompetenz.

    Wie viel Home-Office ist üblich?IT-Beschäftigte arbeiten durchschnittlich ein Viertel der Zeit remote; zwei Tage pro Woche sind Standard.

    Wie hoch ist mein Einstiegsgehalt?Je nach Branche 2 700 – 3 200 € brutto pro Monat.

    Welche Weiterbildungen lohnen sich?Fachwirt, ITIL 4, Scrum Master und ein späteres Studium steigern Karrierechancen.

    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement Lehrer

    • 3 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren